Fr. 22.00

Else Lasker-Schüler und der Flüchtlingssonntag - Impulse für eine biblische Migrationstheologie

German · Paperback / Softback

Will be released 15.09.2025

Description

Read more

1933 trat die jüdische Schriftstellerin Else Lasker-Schüler am Zürichberg auf. Es war ihr erster Vortragsabend nach ihrer Flucht aus Berlin. Jahrzehnte später finden am selben Ort, in der Alten Kirche Fluntern, Gottesdienste zum Flüchtlingssonntag mit Gastrednern aus Eritrea statt.Dieses Stück Zürcher Lokalgeschichte veranlasst Tania Oldenhage, neue Wege einer biblischen Migrationstheologie einzuschlagen. Dabei lässt sie sich von Else Lasker-Schülers innovativem Umgang mit biblischen Motiven leiten, wie etwa der Erzählung von Jesu Flucht nach Ägypten. Das Buch stellt die aktuelle Relevanz der Bibel für die kirchliche Flüchtlingsarbeit zur Diskussion und gibt poetische Impulse für eine biblische Migrationstheologie, die aus der Praxis kommt.

About the author

Tania Oldenhage, Jahrgang 1969, ist Pfarrerin an der Johanneskirche in Zürich und Privatdozentin an der theologischen Fakultät der Universität Basel. Seit 2005 arbeitet sie als Redaktorin der feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA.

Product details

Authors Tania Oldenhage
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 15.09.2025
 
EAN 9783290187262
ISBN 978-3-290-18726-2
No. of pages 192
Series Theologische Studien NF
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Bibelauslegung, Verstehen, Fluchthilfe & Flüchtlingshilfe, Lasker-Schüler, Flüchtlingsarbeit, Christentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften, Fluchtgeschichten, Migrationstheologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.