Read more
Alle Lehrer wissen, dass Denken notwendig ist, aber nur wenige wissen, wie sie ihre Schüler zum Denken anregen können. Die großen Philosophen waren Strategen in der Kunst, Menschen zum Denken zu bringen (zu lehren): Sokrates stellte Fragen, Platon führte Dialoge, Kant provozierte (wagte zu denken), Adorno warnte (damit sich die Barbarei des Zweiten Weltkriegs nicht wiederholte). Und was können Philosophielehrer heute, angesichts der Verführung durch die "Unterhaltungswelt", tun, um die Schüler zum Denken anzuregen? Dieses Buch wurde unter Berücksichtigung der Behauptung erstellt, dass Philosophie nicht erlernt wird, sondern nur der Akt des Philosophierens. Es ist in didaktische Einheiten/Kapitel unterteilt, die versuchen, das Denken der Philosophen zu sensibilisieren, zu kontextualisieren, zu problematisieren und zu konzeptualisieren, um die Aufmerksamkeit und den Verstand der Schüler zu gewinnen. Der didaktische Vorschlag dieses Buches ist es wert, analysiert und diskutiert zu werden.
About the author
Dieses Buch wurde von Philosophiespezialisten gemeinsam verfasst, als sie noch Studenten waren und an dem sehr wichtigen institutionellen Programm für Lehrinitiativen - PIBID/UECE - teilnahmen. Dieses Buch wurde von Professor Lídia Maria Rodrigo inspiriert und von David Barroso Braga herausgegeben.