Read more
Der Autor analysiert die charakteristischen Merkmale des Wirtschaftswachstumsmechanismus der Europäischen Union hauptsächlich am Beispiel der gemeinsamen Entwicklung ihrer 15 fortgeschrittensten Länder vor dem Brexit. Der theoretische Rahmen der Studie umfasst die wichtigsten Postulate der Wachstums- und Integrationstheorien. Die beschriebenen wirtschaftlichen und mathematischen Modelle ermöglichen es uns, das Wirtschaftswachstum sowohl von der Nachfrage- als auch von der Angebotsseite her zu untersuchen. Die Analyse praktischer Fragen im Zusammenhang mit dem Funktionieren des Wachstumsmechanismus umfasst sowohl interne als auch externe Faktoren. Interne Faktoren können direkt von der Wirtschaftspolitik beeinflusst werden. Eine wichtige Komponente im Falle der EU ist die Aufstellung des gemeinsamen Haushalts. Externe Faktoren wie Terms of Trade, Wechselkurse und Kapitalströme werden gesondert behandelt. All dies unterstützt die Hypothese, dass interne und externe Faktoren den Prozess der europäischen Integration gleichermaßen positiv oder negativ beeinflussen können. Ein eigener Teil der Monographie ist Deutschland als führendem EU-Land gewidmet.
About the author
D'jord' Shimon Jr. ist ein ungarischer Wirtschaftswissenschaftler und Spezialist für internationale Beziehungen. Sein Forschungsgebiet sind die Wachstumsprobleme der Weltwirtschaft. Er schloss 1989 sein Studium an der MGIMO ab und promovierte 1993 zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften und 1994 zum Dr. phil. Zu seinen beruflichen Erfahrungen gehören Tätigkeiten im ungarischen Außenministerium und im Statistischen Zentralamt.