Read more
In Anbetracht der Tatsache, dass die Natur die notwendige und unverzichtbare Grundlage der modernen Wirtschaft sowie des Lebens künftiger Generationen ist, muss Nachhaltigkeit die wirtschaftliche Entwicklung mit der Erhaltung der Umwelt in Einklang bringen. In diesem Zusammenhang ist die Garnelenzucht, also die Aufzucht von Garnelen in Gefangenschaft, eine Wasserpflanze, die derzeit in mehreren Ländern der Welt entwickelt wird. Die marine Garnelenzucht stellt nicht nur eine Alternative zur Deckung der weltweit steigenden Nachfrage nach Garnelen dar, sondern hat sich auch zu einer wichtigen sozioökonomischen Aktivität entwickelt, deren positive und negative Auswirkungen sich in den Regionen, in denen sie betrieben wird, stark bemerkbar machen, wobei die Mangrovengebiete besonders hervorstechen. Vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung der drei Säulen, auf denen die nachhaltige Entwicklung beruht: wirtschaftliche Effizienz, Umweltverträglichkeit und soziale Gerechtigkeit, sowie der positiven und negativen Meinungen über die Garnelenzucht wurde in dieser Studie eine sozio-ökologische Charakterisierung dieser Tätigkeit vorgenommen, wobei die verursachten Schäden und die möglichen Auswirkungen einer Verbesserung der Lebensqualität der in diesem Wirtschaftszweig tätigen Gemeinschaften ermittelt wurden.
About the author
Elle est titulaire d'un diplôme en sciences biologiques de l'université d'État d'Alagoas, spécialisé dans la biologie des écosystèmes côtiers et la génétique médico-légale, ainsi que d'un master en développement et environnement, tous obtenus à l'université fédérale d'Alagoas. Elle prépare actuellement un doctorat en biotechnologie de la santé dans le cadre du programme Renorbio à l'université fédérale d'Alagoas, au Brésil.