Fr. 37.90

Schlüsselentscheidungen - Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2025, Heft 01

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die neue Ausgabe von INDES befasst sich mit "Schlüsselentscheidungen". Eine Binsenweisheit lautet, in der Politik brauche es beherzte Entscheidungen. Im Gegenzug sind zögernde, abwägende Politiker:innen schlecht beleumundet. Und dennoch wurden die Führungsstile vom "Basta-Kanzler" Gerhard Schröder und dem "Zauderer" Olaf Scholz gleichermaßen kritisiert. Ein Blick in die Historie bietet jedenfalls reichhaltiges Anschauungsmaterial für "Schlüsselentscheidungen". In der aktuellen INDES geht es sowohl um jüngste Beispiele wie das Ampel-Aus als auch um länger zurückliegende wie die Gründung des Umweltministeriums oder den sogenannten Asylkompromiss von 1993; betrachtet werden anfangs von einem überparteilichen Konsens getragene und erst später polarisierende (Schuldenbremse 2009) sowie von Beginn an hoch kontroverse Schlüsselentscheidungen (Agenda 2010). Am Beispiel der Passivität der deutschen und französischen Regierungen während des Genozids in Ruanda wird deutlich, dass auch die Entscheidung, nichts zu tun, eine Schlüsselentscheidung sein und verheerende Auswirkungen nach sich ziehen kann. Kurzum, wir fragen: Wer oder was trieb die verantwortlichen Akteur:innen bei diesen richtungsweisenden Entscheidungen an? Welche Rolle spielten ihre jeweiligen Persönlichkeiten, strukturelle Zwänge, der politische Kontext - und nicht zuletzt der Zufall? Und welche - vielleicht auch unintendierten - kurz-, mittel- und langfristigen Folgen haben diese Weichenstellungen gezeitigt?

Foreword

Heft 1/2025 von INDES befasst sich mit (politischen) „Schlüsselentscheidungen“. Wer oder was trieb die verantwortlichen Akteur:innen bei diesen richtungsweisenden Entscheidungen an? Welche Rolle spielten ihre Persönlichkeiten, strukturelle Zwänge, der politische Kontext – und nicht zuletzt der Zufall? Und welche – vielleicht auch unintendierten – kurz-, mittel- und langfristigen Folgen haben diese Weichenstellungen gezeitigt?

Product details

Assisted by Frank Decker (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.06.2025
 
EAN 9783525800430
ISBN 978-3-525-80043-0
No. of pages 128
Dimensions 165 mm x 8 mm x 250 mm
Weight 314 g
Illustrations mit zahl. Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Deutschland, politische Entscheidungen, Agenda 2010, Schuldenbremse, auseinandersetzen, Politische Parteien und Plattformen, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), "Asylkompromiss" von 1993

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.