Fr. 58.50

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement in der deutschen Textilwirtschaft. Strategien und Fallstudien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Textilwirtschaft sieht sich entlang der gesamten Lieferkette mit erheblichen sozialen und ökologischen Herausforderungen konfrontiert. Besonders betroffen sind die Prozessstufen von der Rohstoffgewinnung bis zur Bekleidungsindustrie, in denen prekäre Arbeitsbedingungen und eine hohe Umweltbelastung vorherrschen. Diese Arbeit untersucht, inwiefern nachhaltige Strategien zur Verbesserung des Lieferkettenmanagements beitragen können. Im Fokus stehen die Ansätze der eigenen Inlandsproduktion, der eigenen Auslandsproduktion, sowie der langfristigen Zusammenarbeit mit externen Partnern. Anhand der Fallstudien zu den deutschen Textilunternehmen ARMEDANGELS, VAUDE und TRIGEMA werden die jeweiligen Maßnahmen analysiert. Ziel ist es, zu bewerten, in welchem Umfang diese Strategien zur Lösung ökologischer, sozialer und ökonomischer Probleme in den globalen Lieferketten der Textilbranche beitragen können.

Um die nachhaltige Wirkung verschiedener Strategien zu analysieren, werden zunächst die ökologischen, sozialen und ökonomischen Probleme innerhalb der textilen Lieferketten untersucht. Ergänzend dazu erfolgte eine Betrachtung der globalen, europäischen und nationalen Regelwerke im Bereich des Supply Chain Managements, wobei auch deren Schwächen analysiert werden. Anschließend wird die strategische Umstrukturierung von Lieferketten in der Theorie entlang vier zentraler Dimensionen strukturiert: Lieferantensuche und Standortwahl, Lieferverträge, Zusammenarbeit mit Lieferanten, sowie Kontrolle und Transparenz. In diesem Rahmen wird aufgezeigt, wie Unternehmen nachhaltige Ansätze innerhalb dieser Dimensionen in ihr Lieferkettenmanagement integrieren können.

Aufbauend auf dieser theoretischen Grundlage werden in den Fallstudien drei deutsche Pionierunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit in der Textilbranche untersucht. Dabei stehen die Strategien der eigenen Inlandsproduktion bei TRIGEMA, der eigenen Auslandsproduktion bei VAUDE, sowie der langfristigen Zusammenarbeit mit externen Partnern bei ARMEDANGELS im Fokus. Ziel der Untersuchung ist es, praxisnahe Ansätze dieser Unternehmen zu identifizieren und zu analysieren, inwiefern sie zur Bewältigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Probleme innerhalb der textilen Lieferketten beitragen.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.03.2025
 
EAN 9783389122402
ISBN 978-3-389-12240-2
No. of pages 80
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 129 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.