Read more
Für alle, die sich gründlich in die Philosophie einarbeiten wollen: Die Reihe präsentiert Begriffe und Positionen aller wichtigen philosophischen Disziplinen in knapper, möglichst verständlicher Form. Die Teilbereiche werden systematisch eingeführt, bauen aufeinander auf und werden durch zahlreiche Beispiele erläutert. Am Ende jedes Bandes werden Übungsaufgaben gestellt. Band 4: Wahrnehmungstheorie - Theorie des Wissens - Allgemeine Wissenschaftstheorie. Welche Funktionen weisen psychologische und philosophische Wahrnehmungstheorien der Wahrnehmung zu? Welche Rolle spielt sie im Empirismus? In welchem Verhältnis stehen Wahrheit, Rechtfertigung und Wissen zueinander? Ist Wissen kontextabhängig? Gibt es wissenschaftlichen Fortschritt?
List of contents
Einleitung 11. Wahrnehmungstheorien Die Idee der Wahrnehmung Traditionelle realistische WahrnehmungstheorieSinnesdaten-Theorie Naiver Realismus in der Wahrnehmungstheorie Repräsentationale Wahrnehmungstheorie Eine psychologische WahrnehmungstheorieDas McDowell-Problem 12. Epistemologie Die Idee des Wissens Traditionelle Epistemologie Varianten der klassischen fundamentalistischen Epistemologie Gettier-Probleme Externalistische Epistemologie Epistemologische Prinzipien und der Skeptizismus Epistemologischer Kontextualismus Der Schema-Inhalt-Dualismus und die kognitive Rolle des Geistes 13. Allgemeine Wissenschaftstheorie Die Idee der Wissenschaft . . . . . . . . . . . . 90Abgrenzbarkeit wissenschaftlicher Theorien Bestätigung und Widerlegung wissenschaftlicher Theorien Akzeptanz und Verwerfung wissenschaftlicher Theorien Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte Wissenschaft und ihre sozialen Bedingungen Übungen Übungen zu Kapitel 11 Übungen zu Kapitel 12 Übungen zu Kapitel 13 Literaturhinweise Register
About the author
Wolfgang Detel ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. Schwerpunkte seiner Forschung sind: Antike Philosophie, Sozialphilosophie, Philosophie des Geistes.
Summary
Für alle, die sich gründlich in die Philosophie einarbeiten wollen: Die Reihe präsentiert Begriffe und Positionen aller wichtigen philosophischen Disziplinen in knapper, möglichst verständlicher Form. Die Teilbereiche werden systematisch eingeführt, bauen aufeinander auf und werden durch zahlreiche Beispiele erläutert. Am Ende jedes Bandes werden Übungsaufgaben gestellt.
Band 4: Wahrnehmungstheorie - Theorie des Wissens - Allgemeine Wissenschaftstheorie.
Welche Funktionen weisen psychologische und philosophische Wahrnehmungstheorien der Wahrnehmung zu? Welche Rolle spielt sie im Empirismus? In welchem Verhältnis stehen Wahrheit, Rechtfertigung und Wissen zueinander? Ist Wissen kontextabhängig? Gibt es wissenschaftlichen Fortschritt?
Report
"Wolfgang Detel gelingt es, philosophische Kontroversen und Positionen auf enorm engem Raum so auf den Punkt zu bringen, dass aus Überblick Orientierung erwächst. Zu dieser Leistung kann man dem Autor nur gratulieren." (der blaue reiter - Journal für Philosophie)