Fr. 83.00

Elektrodynamik und Phänomenologische Thermodynamik Kapieren - Experimentalphysik

German · Paperback / Softback

Will be released 22.09.2025

Description

Read more

Das Lehrbuch, in intensivem Austausch mit Studierenden entstanden, bereitet die Inhalte zur Elektrodynamik und Phänomenologischen Thermodynamik nach den gemeinsam gewonnenen Erfahrungen auf. Zunächst wird, nach Einführung der Größen und Definitionen, der Ladungstransport in Medien behandelt und wichtige Gesetzmäßigkeiten der Elektrostatik und des stationären Magnetfeldes abgeleitet. Darauf aufbauend wird die Physik der instationären Felder bis hin zu den Maxwell-Gleichungen entwickelt. Im zweiten Teil des Buches beginnt die Thermodynamik mit der Betrachtung von Temperatur und Wärmemenge hin zum Transport gemäß Wärmeleitung, Konvektion und Wärmestrahlung. Darauf folgen Zustandsänderungen des idealen Gases sowie der Erste und Zweite Hauptsatz der Thermodynamik.
Die kompakte Darstellung mit Zusammenfassungen am Ende der Kapitel und die zwei Komikfiguren Maus und Maulwurf, die durch den gesamten Stoffinhalt führen, erleichtern das Lernen. Das Eichhörnchen als weiterer auf der Frontseite gezeigter Begleiter weckt Interesse für das weitere Lehrbuch der Autoren zur Klassischen Mechanik.

About the author

__Dr. Zschornak studierte von 2002 bis 2008 als Stipendiat des Cusanuswerks Physik an der TU Dresden. Im Jahr 2010 begann Dr. Zschornak sein Promotionsstudium über Defekt-induzierte lokale elektronische Strukturänderungen in Oxiden an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF), das er 2015 mit summa cum laude abschloss. Seit dem Jahr 2011 gibt Dr. Zschornak Vorlesungen zur Experimentalphysik, zur Halbleiterphysik und zur Materialwissenschaften an der TUBAF und der Dresden International University. Er erhielt mehrere Forschungsstipendien für längere Auslandsaufenthalte an der Universität Antwerpen, Belgien, über den DAAD und an der Universität Tel-Aviv, Israel, über die Minerva Foundation. Im Jahr 2012 wurde er für exzellente Forschung mit dem Federmann-Preis der TUBAF und 2018 mit dem 9. Erwin-Felix-Lewy-Bertaut-Preis der European Crystallographic Association und der European Neutron Scattering Association ausgezeichnet. Im Jahr 2020 erhielt er den Max-von-Laue-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie. Er ist Autor und Mitautor von mehr als 50 begutachteten Artikeln, 9 Buchbeiträgen und 7 Patenten (erteilt und angemeldet) sowie Herausgeber von einem Buch. Seit dem Jahr 2015 ist er Leiter der Arbeitsgruppe Resonante Röntgenmethoden und Kristallmodellierung an der TUBAF und war wissenschaftlicher Koordinator von Projekten zur Resonanten Röntgenbeugung im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungskooperation Chemical Crystallography Beamline P24 - Petra-III Extension am DESY, Hamburg sowie mehrerer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderter Projekte. Seit 2015 arbeitet er an seiner Habilitation zum Thema Dynamics in Crystals - from Predictions towards experimental Observation an der TUBAF.
__Prof. Dr. Dirk C. Meyer: studierte von 1986 bis 1991 Physik an der TU Dresden. Sein Arbeitsgebiet, die Strukturaufklärung kristalliner Materialien mittels Röntgenmethoden, prägt seine Arbeit als Festkörperphysiker bis zum heutigen Tage. Seine Promotion im Jahre 2000 fertigte er unter Leitung von Prof. Peter Paufler an. Danach war er Leiter einer selbstständigen Nachwuchsgruppe an der TU Dresden, im Jahr 2007 erfolgte die Berufung auf die Juniorprofessur für Nanophysik. Im Jahr 2009 wurde er zum Professor für Experimentelle Physik an die TU Bergakademie Freiberg berufen. In den Jahren 2010 bis 2013 gehörte er als Prorektor für Bildung und anschließend bis 2015 als Prorektor für Strukturentwicklung dem Rektorat der Universität an. Er ist Direktor des Instituts für Experimentelle Physik und Wissenschaftlicher Sprecher des Zentrums für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung an der TU Bergakademie Freiberg.

Product details

Authors Dirk C Meyer, Dirk C. Meyer, Matthias Zschornak
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 22.09.2025
 
EAN 9783111331454
ISBN 978-3-11-133145-4
No. of pages 150
Illustrations 84 col. ill.
Series De Gruyter Studium
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Electricity, magnetism, optics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.