Fr. 24.50

Es bleibt doch in der Familie - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was wir erben, wenn wir erben
Eine winzige Rheininsel, Fluch und Segen einer Erbschaft und eine bewegende Suche nach Identität
Die Schwestern Marlene, Esther und Nicole erleben, wie die Aussicht auf eine Erbschaft auch höchst Unliebsames zu Tage fördert: Neid, Misstrauen, längst vergessen geglaubte Erinnerungen und das gut gehütete Lebensgeheimnis der Erblasserin und ihres vor Jahrzehnten verstorbenen Ehemanns. Ihre Tante Klara hat ihren sechs Nichten und Neffen ihr altes Haus auf der Insel Hohenwerth und ihren gesamten Besitz vermacht, zu gleichen Teilen allerdings auch einem völlig Unbekannten, ihrer großen Liebe. Marlene und ihre Schwestern müssen sich fragen, was sie hier eigentlich erben und wie hoch der Preis ist, den sie alle zu zahlen haben.

About the author


Ihren Lebenstraum, Autorin zu werden, erfüllte Christiane Wünsche sich 2013 mit der Veröffentlichung ihres ersten Kriminalromans. Mit ihren vielschichtigen Familienromanen wurde sie auch überregional bekannt. »Aber Töchter sind wir für immer« und »Heldinnen werden wir dennoch sein« stiegen auf Anhieb in die Spiegel-Bestsellerliste ein.


Die Autorin wurde 1966 in Lengerich in Westfalen geboren, lebt aber seit der Kindheit im Rheinland, wo sie mit zwei Schwestern aufwuchs. Kaarst am Niederrhein ist längst zu ihrer Wahlheimat geworden, in der auch einige ihrer Geschichten spielen. Christiane Wünsche hat  eine erwachsene Tochter und ein Enkelkind. Wenn ihre große Familie zusammenkommt, sitzen fast zwanzig Personen an einem Tisch. Sie sind ihr Kraftquell und Inspiration zugleich.

Summary


Was wir erben, wenn wir erben


Eine winzige Rheininsel, Fluch und Segen einer Erbschaft und eine bewegende Suche nach Identität

Die Schwestern Marlene, Esther und Nicole erleben, wie die Aussicht auf eine Erbschaft auch höchst Unliebsames zu Tage fördert: Neid, Misstrauen, längst vergessen geglaubte Erinnerungen und das gut gehütete Lebensgeheimnis der Erblasserin und ihres vor Jahrzehnten verstorbenen Ehemanns. Ihre Tante Klara hat ihren sechs Nichten und Neffen ihr altes Haus auf der Insel Hohenwerth und ihren gesamten Besitz vermacht, zu gleichen Teilen allerdings auch einem völlig Unbekannten, ihrer großen Liebe. Marlene und ihre Schwestern müssen sich fragen, was sie hier eigentlich erben und wie hoch der Preis ist, den sie alle zu zahlen haben. 

Foreword

Wenn ein Erbe eine Familie zerreißt: Niemand schreibt so berührend über Geheimnisse, die nie hätten gelüftet werden sollen

Additional text

›Es bleibt doch in der Familie‹ ist weit mehr als ein bloßer Unterhaltungsroman. Er lädt ein zum Nachdenken darüber, wie wir mit unserer eigenen Geschichte umgehen.

Report

[...] ein[] lesenswerte[s] Buch[], in dem Christiane Wünsche gesellschaftliche Fragen in bewährt leichter Form umspielt. Heiko Buschbaum Neue Rhein Zeitung 20251023

Product details

Authors Christiane Wünsche
Publisher FISCHER Scherz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.09.2025
 
EAN 9783651001459
ISBN 978-3-651-00145-9
No. of pages 384
Dimensions 133 mm x 25 mm x 214 mm
Weight 384 g
Illustrations 1 s/w-Abbildung
Subjects Fiction > Mixed anthologies

Nordrhein-Westfalen, Transgender, Niederrhein, entspannen, Erbschaft, In Bezug auf das mittlere Erwachsenenalter, In Bezug auf das höhere Erwachsenenalter / das hohe Alter, anne gesthuysen, Dora Heldt, Kaarst, Niederrhein (Region), Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Rheininsel

Customer reviews

  • Ein einmaliger Erzählstil

    Written on 22. September 2025 by lesemaus2021.

    Dieses Buch ist mittlerweile der dritte Familienroman den ich von der Autorin gelesen habe und erneut konnte Christiane Wünsche mich wirklich begeistern.

    Das Thema Erbschaft gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingsthemen, denn seit dem plötzlichen Tod meines Vaters, liegt mir der Gedanke daran sehr schwer im Magen.

    Christiane Wünsche hat die unglaubliche Gabe die einzelnen Charaktere so nahbar zu machen, dass man sich ihnen zugehörig fühlt. Bereits nach relativ kurzer Lesezeit hatte ich eine genaue Vorstellung aller Personen und war mitten im Geschehen dabei. In erster Linie wird der Roman aus der Perspektive der drei Schwestern Marlene, Esther und Nicole erzählt und auch wenn ich mich am ehesten mit Marlene identifizieren konnte, war auch der Standpunkt ihrer Schwestern durchaus nachvollziehbar für mich. Doch es geht nicht nur um eine Erbschaft, sondern auch um ein lang gehütetes Geheimnis. Gab es den Unfall in der Vergangenheit wirklich und wer ist der Unbekannte der auch einen Teil erben soll ?

    Der Erzählstil ist einmalig und diese Einmaligkeit finde ich unglaublich schwer zu beschreiben. Die Autorin findet einfach die richtigen Worte und schreibt spannend und emotional zugleich. Das Buch hat mich regelrecht gefesselt und ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich die Geheimnisse unbedingt entschlüsseln wollte.

    Unglaublich faszinierend für mich war auch das wunderschöne Setting. Die reine Vorstellung davon als Kind auf so einer Insel die Ferien verbringen zu dürfen, war wunderschön. Meine Fantasie hat sich bei dem Gedanken daran förmlich überschlagen.

    Zum Schluss noch zwei Zitate aus dem Buch, die sich jeder vor Augen halten sollte:

    „Etwas zu erben hat ja oft nichts mit Fairness zu tun, sondern mit Glück“.

    „…..ein Erbe ist immer ein Geschenk“.

    Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung für diesen unterhaltsamen und auch warmherzigen Familienroman. Dieses Buch vereint zwei ernste Themen, die dank des einfühlsamen Schreibstils ein wenig ihren Schrecken verlieren.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.