Fr. 38.50

Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation - Abwechslungsreiche Übungen für Selbststudium und Seminare

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Praxisnahe GFK-Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene- Völlig überarbeitete und um ein neues Kapitel zum Thema »Bedauern« ergänzte Neuauflage- Eng orientiert am GFK-Grundlagenwerk von Marshall Rosenberg- Einfache, alltagserprobte und sympathische ÜbungenIngrid Hollers Trainingsbuch ist seit Jahrzehnten als Buch aus der Praxis für die Praxis etabliert, das mit humorvollen Beispielen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg für den ganz normalen Alltag nutzbar macht. Selbstlernende können in leicht nachvollziehbaren Übungen auf gehirnfreundliche Art das Handwerkszeug der GFK trainieren, wie z. B. Störungen aktiv und aufrichtig mit den vier Schritten ansprechen, mit Kritik, Vorwürfen und Schuldzuweisungen produktiv umgehen oder Ärger vollständig ausdrücken, statt ihn heimlich wirken zu lassen. Trainer:innen finden nach jedem Kapitel passende Übungen für ihren Einsatz im Seminar. Das Trainingsbuch orientiert sich inhaltlich an dem Buch Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg. Es hat die gleiche thematische Kapitelaufteilung und Sie finden immer wieder Fragen zu dem Text im GFK-Buch, die die Übungen vertiefend begleiten. Für die neue Auflage wurde der Text gründlich überarbeitet und um ein neues Kapitel zum Thema »Bedauern« ergänzt.

About the author


Zuhören können und sich selbst offen mitzuteilen sind die Schlüssel für eine gelingende Kommunikation. Das Miteinander im persönlichen Bereich kann davon ebenso positiv beeinflusst werden wie das Aushandeln gesellschaftlicher Positionen - zum Besseren für alle Beteiligten. Ingrid Holler ist langjährig erfahrene Autorin, Unternehmerin, Trainerin, Ausbilderin, Coach und Mediatorin auch in der Gewaltfreien Kommunikation. Sie ist Mitinhaberin der Akademie Blickwinkel - www.akademie-blickwinkel.de.


Summary

Praxisnahe GFK-Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene

• Völlig überarbeitete und um ein neues Kapitel zum Thema »Bedauern« ergänzte Neuauflage
• Eng orientiert am GFK-Grundlagenwerk von Marshall Rosenberg
• Einfache, alltagserprobte und sympathische Übungen

Ingrid Hollers Trainingsbuch ist seit Jahrzehnten als Buch aus der Praxis für die Praxis etabliert, das mit humorvollen Beispielen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg für den ganz normalen Alltag nutzbar macht.
Selbstlernende können in leicht nachvollziehbaren Übungen auf gehirnfreundliche Art das Handwerkszeug der GFK trainieren, wie z. B. Störungen aktiv und aufrichtig mit den vier Schritten ansprechen, mit Kritik, Vorwürfen und Schuldzuweisungen produktiv umgehen oder Ärger vollständig ausdrücken, statt ihn heimlich wirken zu lassen. Trainer:innen finden nach jedem Kapitel passende Übungen für ihren Einsatz im Seminar.
Das Trainingsbuch orientiert sich inhaltlich an dem Buch Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg.
Es hat die gleiche thematische Kapitelaufteilung und Sie finden immer wieder Fragen zu dem Text im GFK-Buch, die die Übungen vertiefend begleiten.
Für die neue Auflage wurde der Text gründlich überarbeitet und um ein neues Kapitel zum Thema »Bedauern« ergänzt.

Product details

Authors Ingrid Holler
Assisted by Holger Mair (Illustration), Marshall B. Rosenberg (Foreword)
Publisher Junfermann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.09.2025
 
EAN 9783749507016
ISBN 978-3-7495-0701-6
No. of pages 260
Dimensions 170 mm x 14 mm x 241 mm
Weight 511 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Leben, Sprache, Sozialpsychologie, Psychologie, Mediation, Macht, Streit, Humanistische Psychologie, Empathie, Konflikte, Herz, Psychologie: Emotionen, Gefühle, GfK, Bewertung, Bitten, optimieren, Beobachtung, Gewaltfreie Kommunikation, gewaltfrei, einfühlen, Bedürfniss

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.