Fr. 28.50

Kinderlos dem Leben auf der Spur

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Trotz Emanzipation und unterschiedlichsten Lebensentwürfen gilt es heute noch immer als "normal", Kinder zu haben. Das führt bei Menschen, die aus verschiedensten Gründen kinderlos geblieben sind, immer wieder zu Fremdheitserfahrungen. Dieses Buch möchte Menschen, die keine Kinder haben, darin unterstützen, ihre vielfältigen Lebensentwürfe zu gestalten und der Frage nachzugehen, wie ein Leben ohne Kinder fruchtbar werden kann. Dabei kommen auch die Trauer und der Verlust zur Sprache, wenn der Wunsch nach einem Kind nicht in Erfüllung gegangen ist. Hier bieten die Autoren Anregungen und praktische Impulse, mit dieser Trauer umzugehen. Es kommen aber auch die besonderen Chancen in den Blick, die ein Leben ohne Kinder bietet. Konkrete Übungen helfen, diese zu erkennen und im eigenen Lebensentwurf und mit den je eigenen Begabungen umzusetzen.

About the author

Dr. Silke Luca Obenauer, geb. 1975, und Dr. Andreas Obenauer, geb. 1968, bieten seit mehreren Jahren in der Abtei Münsterschwarzach und an weiteren Orten Kurse für Menschen ohne Kinder an. Beruflich sind sie als Pfarrpersonen nach einer längeren Zeit im Gemeindepfarramt beide im Bildungsbereich der Evangelischen Landeskirche in Baden tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Erwachsenenbildung, Spiritualität und Religionsunterricht. Silke Luca Obenauer ist Mitglied der Oblatengemeinschaft der Benediktinerabtei Münsterschwarzach.Dr. Silke Luca Obenauer, geb. 1975, und Dr. Andreas Obenauer, geb. 1968, bieten seit mehreren Jahren in der Abtei Münsterschwarzach und an weiteren Orten Kurse für Menschen ohne Kinder an. Beruflich sind sie als Pfarrpersonen nach einer längeren Zeit im Gemeindepfarramt beide im Bildungsbereich der Evangelischen Landeskirche in Baden tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Erwachsenenbildung, Spiritualität und Religionsunterricht. Silke Luca Obenauer ist Mitglied der Oblatengemeinschaft der Benediktinerabtei Münsterschwarzach.

Summary

Trotz Emanzipation und unterschiedlichsten Lebensentwürfen gilt es heute noch immer als „normal“, Kinder zu haben. Das führt bei Menschen, die aus verschiedensten Gründen kinderlos geblieben sind, immer wieder zu Fremdheitserfahrungen. Dieses Buch möchte Menschen, die keine Kinder haben, darin unterstützen, ihre vielfältigen Lebensentwürfe zu gestalten und der Frage nachzugehen, wie ein Leben ohne Kinder fruchtbar werden kann. Dabei kommen auch die Trauer und der Verlust zur Sprache, wenn der Wunsch nach einem Kind nicht in Erfüllung gegangen ist. Hier bieten die Autoren Anregungen und praktische Impulse, mit dieser Trauer umzugehen. Es kommen aber auch die besonderen Chancen in den Blick, die ein Leben ohne Kinder bietet. Konkrete Übungen helfen, diese zu erkennen und im eigenen Lebensentwurf und mit den je eigenen Begabungen umzusetzen.

Product details

Authors Andreas Obenauer, Silke Luca Obenauer
Publisher Vier Türme
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.08.2025
 
EAN 9783736506855
ISBN 978-3-7365-0685-5
No. of pages 144
Dimensions 146 mm x 15 mm x 222 mm
Weight 299 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Christian religions

Lebensplanung, freiwillig kinderlos, unfreiwillig kinderlos

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.