Read more
Das »Institut Chudaczek« beherrscht die Wiener Rotlichtszene. Raffiniert und rücksichtslos bringt »Mama Lisi« junge Mädchen auf den Strich. Bis sich ihr Sohn Robert in eine davon, die schöne Juliane, verliebt. Auch die Konkurrenz in Form des kosovarischen Armartis-Clans schläft nicht. Als die ersten Leichen, bedeckt mit Chrysanthemen, in Wien auftauchen, muss Inspektor Haselbacher die Ermittlungen aufnehmen. Nur hat der vom Wiener Rotlichtviertel keine Ahnung ...Ein raffinierter, doppelbödiger Krimi mit viel Wiener Schmäh und zugleich eine feinfühlige Milieustudie, wie sie nur Joesi Prokopetz zeichnen kann. Er entwickelt aus dem Kultsong von Wolfgang Ambros, für den er selbst den Text schrieb, eine Geschichte, die Wien und die 1970er-Jahre in einem neuen Licht zeigen.
About the author
Joesi Prokopetz, 1952 in Wien geboren, ist Songwriter, Autor und Kabarettist. Als Liedtexter von Hits wie "Da Hofa", "Es lebe der Zentralfriedhof" oder des Alpendramas "Der Watzmann ruft" prägte er den Austro-Pop wie kaum ein anderer. Mehrere Kriminalromane entsprangen bereits seiner Feder. Nach "Hofer" ist »Die Blume aus dem Gemeindebau« der zweite, der auf einem seiner legendären Liedtexte basiert.
Summary
Das »Institut Chudaczek« beherrscht die Wiener Rotlichtszene. Raffiniert und rücksichtslos bringt »Mama Lisi« junge Mädchen auf den Strich. Bis sich ihr Sohn Robert in eine davon, die schöne Juliane, verliebt. Auch die Konkurrenz in Form des kosovarischen Armartis-Clans schläft nicht. Als die ersten Leichen, bedeckt mit Chrysanthemen, in Wien auftauchen, muss Inspektor Haselbacher die Ermittlungen aufnehmen. Nur hat der vom Wiener Rotlichtviertel keine Ahnung ...
Ein raffinierter, doppelbödiger Krimi mit viel Wiener Schmäh und zugleich eine feinfühlige Milieustudie, wie sie nur Joesi Prokopetz zeichnen kann. Er entwickelt aus dem Kultsong von Wolfgang Ambros, für den er selbst den Text schrieb, eine Geschichte, die Wien und die 1970er-Jahre in einem neuen Licht zeigen.