Fr. 90.00

Regime des Terrors und der Erinnerung - Jenseits der Einzigartigkeit des Holocausts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Manfred Henningsen zeigt, wie selbstverständlich es geworden ist, Terrorregime der jüngeren Geschichte nicht als Holocausts anzuerkennen. Dazu vergleicht er die Erinnerung an das Makroverbrechen Nazi-Deutschlands mit der Erinnerung an Stalins Russland und Maos China, das japanische Kaiserreich, Pol Pots Kambodscha und Sukarnos Indonesien. Er erörtert die kulturellen Gründe für diese Erinnerungsverzerrungen im Westen und in den Gesellschaften, die diese völkermörderische Gewalt erlebt haben. Henningsen hat seine Suche in einen autobiografischen Kontext eingebettet, der mit seiner Geburt, Erziehung und Bildung in Deutschland von 1938 bis 1969 beginnt, sich nach seinem Umzug nach Hawaii 1970 in der amerikanischen politischen Kultur fortsetzt und durch Reisen in Europa, Asien und Afrika weiter vertieft.Der Autor ist Professor Emeritus der Politikwissenschaft der University of Hawai'i at Manoa. Die englische Orginalausgabe Regimes of Terror and Memory. Beyond the Uniqueness of the Holocaust wurde vielfach positiv besprochen.

Product details

Authors Manfred Henningsen
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2025
 
EAN 9783756009008
ISBN 978-3-7560-0900-8
No. of pages 269
Weight 428 g
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political system

Zweiter Weltkrieg, Völkermord, Rassismus, Auschwitz, Sklaverei, Regime, Racism, Pol Pot, Genocide, auseinandersetzen, Massentötung, World War II, Slavery, Khmer-Regime, Khmer regime, African slavery, mass killing, Tuol Sleng, democide, afrikanische Sklaverei, Showa period, Showa-Periode, Demozid

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.