Fr. 127.00

„Auf zu neuen Werken!“ - Der Briefwechsel zwischen Max Slevogt und seinem Verleger Bruno Cassirer 1899−1932

German · Hardback

Will be released 15.12.2025

Description

Read more










Der Künstler Max Slevogt und der Berliner Verleger Bruno Cassirer führten über viele Jahre einen intensiven brieflichen Austausch. In der erhaltenen ca. 350 Schriftstücke umfassenden Korrespondenz spiegeln sich nicht nur die langjährige Geschäftsfreundschaft und der Wandel in der künstlerischen Auffassung Slevogts. Die Briefe und Postkarten bieten darüber hinaus zahlreiche Einblicke in den damaligen Kunsthandel, in das Netzwerk der beiden Korrespondenten und in das politische Zeitgeschehen des ausgehenden Kaiserreiches und der Weimarer Republik.
Erstmals werden nun die Briefe und Postkarten, die sich im schriftlichen Nachlass des Künstlers erhalten haben, zusammen mit 53 Briefen Slevogts mit seinen charakteristischen humorvollen Randzeichnungen in einer wissenschaftlich erschlossenen und kommentierten Briefedition publiziert - ein Meilenstein für die Erforschung der klassischen Moderne in Deutschland.

  • Erstmalige Publikation der ca. 350 Schriftstücke umfassenden Korrespondenz von Max Slevogt und Bruno Cassirer
  • Mit einem umfangreichen Personenregister
  • Aktuelle Ergebnisse der Max-Slevogt-Forschungskooperation: Landesmuseum Mainz, GDKE; Saarlandmuseum Saarbrücken, Moderne Galerie; und Landesbibliothek Speyer, Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • Ausstellungen: Landesmuseum Mainz, 28. November 2025 bis 8. März 2026; Moderne Galerie, Saarlandmuseum Saarbrücken, 27. März 2026 bis 5. Juli 2026; Liebermann-Villa am Wannsee, 3. Oktober 2026 bis 18. Januar 2027


About the author

Max Slevogt (1868-1932), German Impressionist. Along with his paintings, in which he primarily captured the atmosphere and light in soft brushstrokes, he was one of the most important illustrators of his time.
Bruno Cassirer (1872-1941), Berlin's most significant publisher and the main promoter of Impressionism. He was the founder of the magazine “Kunst und Künstler”, which was one of the central art magazines in Germany.
Eva Wolf is a research assistant at the Saarlandmuseum Saarbrücken and is responsible for provenance research. In 2018, she has compiled an edition of Max Slevogt's letters from the museum's collection.
Armin Schlechter, Head of the Collections Department at the State Library in Speyer (LBZ). He is in charge of Max Slevogt's correspondence there and has already published various articles on it.

Product details

Authors Armin Schlechter, Eva Wolf
Assisted by Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) (Editor), Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 15.12.2025
 
EAN 9783422803473
ISBN 978-3-422-80347-3
No. of pages 500
Illustrations 30 col. ill., farbige Illustrationen
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Kunstgeschichte, Illustration, Grafik, Kunsthandel, Impressionismus, Verstehen, Berlin, Weimarer Republik, Malerei, Postkarten, Ölmalerei, Briefe, Berliner Secession, Briefwechsel, Goldene Zwanziger, The arts: general issues, ART000000 ART / General, ART006000 ART / Collections, Catalogs, Exhibitions / General, Painting, Book design, Briefedition, Max Slevogt, Paul Cassirer, History of art / art & design styles, Freilichtmalerei, Landesmuseum Mainz, Graphic Art, ART015000 ART / History / General, Kunstzeitschrift, Drucke und Druckgrafik, Gemälde und Malerei in Aquarellen oder Pastellfarben, postcards, Letters, deutscher Impressionismus, Weimar Republic, Bruno Cassirer, correspondence, Art Magazine, Art Trade, book illustration, Periode der deutschen Kaiserzeit (1871 bis 1914), ca. 1900 bis ca. 1909, Max Slevogt Research Center Mainz, Sammlung Kohl-Weigand, Kohl-Weigand Collection, Berlin Secession, “Kunst und Künstler”, Max Slevogt's networks, Max Slevogts Netzwerke, goldene 1920er-Jahre, „Kunst und Künstler“, Bruno and Paul Cassirer, Golden 1920s, German Impressionism, Saarland Museum Saarbrücken, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Impressionist book illustration, letter edition, book production, open-air painting, Max Slevogt estate, Max Slevogt Forschungszentrum Mainz, Nachlass Max Slevogt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.