Fr. 65.00

Auf zu neuen Werken! - Max Slevogt und sein Verleger Bruno Cassirer

German · Hardback

Will be released 15.12.2025

Description

Read more










Als "König der Illustration" wird Max Slevogt, der berühmte deutsche Impressionist, von Zeitgenossen gefeiert. Dieser Ausstellungskatalog widmet sich erstmals intensiv seiner einzigartigen Zusammenarbeit mit dem einflussreichsten Verleger Berlins der Weimarer Republik, Bruno Cassirer, die diesen Ruf begründete. In Cassirers Verlag erschien der größte Teil von Slevogts umfangreichen innovativen Illustrationswerken. Der Verleger regte den Künstler immer wieder zu Projekten an und ermöglichte ihm Freiräume für neue Themen und moderne Gestaltungslösungen. Auf der Grundlage der umfassenden erhaltenen Korrespondenz zwischen Slevogt und Cassirer werden zudem zahlreiche neue Erkenntnisse über ihren Erfolg und ihr Netzwerk, über den zeitgeschichtlichen Kontext ihres Wirkens und über das persönliche Verhältnis dieser beiden herausragenden Persönlichkeiten präsentiert.

  • Erste Publikation zur einzigartigen Zusammenarbeit Max Slevogts mit Bruno Cassirer
  • Erschließung zahlreicher bisher unpublizierter Quellen
  • Slevogt als Illustrator
  • Ausstellungen: Landesmuseum Mainz, 28. November 2025 bis 8. März 2026; Moderne Galerie, Saarlandmuseum Saarbrücken, 27. März 2026 bis 5. Juli 2026; Liebermann-Villa am Wannsee, 3. Oktober 2026 bis 18. Januar 2027


About the author

Max Slevogt (1868-1932), German Impressionist. Along with his paintings, in which he primarily captured the atmosphere and light in soft brushstrokes, he was also one of the most influential illustrators of his time.
Bruno Cassirer (1872-1941), Berlin's most significant publisher and the main promoter of Impressionism. He was the founder of the magazine “Kunst und Künstler”, which was one of the central art magazines in Germany.
Karoline Feulner is head of the Department of Paintings and Sculpture at the Landesmuseum Mainz. Max Slevogt is the focus of her research. She has organized numerous exhibitions and publications on the German Impressionist.

Product details

Assisted by (GDKE)Generaldirektion Kulturelles Erbe (Editor), Feulner (Editor), (GDKE)Generaldirektion Kulturelles Erbe (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 15.12.2025
 
EAN 9783422803466
ISBN 978-3-422-80346-6
No. of pages 240
Illustrations 150 col. ill., farbige Illustrationen
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Illustration, Grafik, Kunsthandel, Impressionismus, Berlin, Weimarer Republik, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Klassische Moderne, Ölmalerei, Jahrhundertwende, Berliner Secession, Goldene Zwanziger, The arts: general issues, ART000000 ART / General, ART006000 ART / Collections, Catalogs, Exhibitions / General, Painting, Golden Twenties, Max Liebermann, Max Slevogt, Paul Cassirer, Freilichtmalerei, Graphic Art, ART015000 ART / History / General, Kunstzeitschrift, Drucke und Druckgrafik, Gemälde und Malerei in Aquarellen oder Pastellfarben, Impressionism, Deutscher Künstlerbund, deutscher Impressionismus, Weimar Republic, Bruno Cassirer, Art Market, Art Magazine, Art Trade, book illustration, Periode des Ersten Weltkrieges (ca. 1914 bis ca. 1918), Deutschland: Periode der Weimarer Republik (1918 bis 1933), Periode der deutschen Kaiserzeit (1871 bis 1914), ca. 1900 bis ca. 1909, turn of the century, illustration works, illustration works century, Munich Secession, Berlin Secession, “Kunst und Künstler”, Max Slevogt's networks, Max Slevogts Netzwerke, Mappenprojekte, goldene 1920er-Jahre, Illustrationswerke, „Kunst und Künstler“, Münchener Secession, Golden 1920s, German Impressionism, portfolio projects, Free Association of the XXIV, open-air painting, Freie Vereinigung der XXIV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.