Fr. 138.00

Die Genese Allahs in der Spätantike - Zwischen Kultus und Synkretisierungsprozessen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Gegensatz zum monotheistischen Narrativ, das in der Islam- und Religionsforschung zu einer Art Standarderzählung über eine 'monotheistische Existenz' Allahs vor dem Paleo-Islam geworden ist, legt das Buch anhand einer ausführlichen religionshistorischen Untersuchung dar, dass das vormuhammadanische Appellativum 'Allah' keine kultische Gottheit darstellte und keine monotheistische Tendenz aufwies. Vielmehr fungierte der Name als eine Art Signifikant ohne Signifikat, der keine kultischen Spuren hinterließ. Die Studie rekonstruiert und untersucht die Herausbildung des kultischen Allahs als einen langen synkretistischen Prozess der Verschiebung und Rekonfiguration der spätantiken polytheistischen und paganen Gegebenheiten. Der Schwerpunkt liegt auf zwei zentralen Voraussetzungen, die zur Genese Allahs beitrugen: dem Kultus und den Synkretisierungsprozessen mit den in der Spätantike weit verbreiteten Götterepitheta und Götternamen.
Die Genese Allahs erweist sich somit als Teil eines historisch bedingten Transformationsraums, in dem sich religiöse Semantiken rekonfigurieren und in neue Bezugssysteme eintreten.

About the author

Hammoud Hamoud, Freie Universität Berlin, Germany.

Summary

Im Gegensatz zum monotheistischen Narrativ, das in der Islam- und Religionsforschung zu einer Art Standarderzählung über eine ‚monotheistische Existenz‘ Allāhs vor dem Paleo-Islam geworden ist, legt das Buch anhand einer ausführlichen religionshistorischen Untersuchung dar, dass das vormuḥammadanische Appellativum ‚Allāh‘ keine kultische Gottheit darstellte und keine monotheistische Tendenz aufwies. Vielmehr fungierte der Name als eine Art Signifikant ohne Signifikat, der keine kultischen Spuren hinterließ. Die Studie rekonstruiert und untersucht die Herausbildung des kultischen Allāhs als einen langen synkretistischen Prozess der Verschiebung und Rekonfiguration der spätantiken polytheistischen und paganen Gegebenheiten. Der Schwerpunkt liegt auf zwei zentralen Voraussetzungen, die zur Genese Allāhs beitrugen: dem Kultus und den Synkretisierungsprozessen mit den in der Spätantike weit verbreiteten Götterepitheta und Götternamen. Die Arbeit präsentiert neue Perspektiven dazu für Islam- und Religionswissenschaft.

Product details

Authors Hammoud Hamoud
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.06.2025
 
EAN 9783119147927
ISBN 978-3-11-914792-7
No. of pages 468
Dimensions 160 mm x 30 mm x 235 mm
Weight 808 g
Illustrations 0 b/w ill.1 b/w tbl.
Series Islamkundliche Untersuchungen
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions

Theologie, Monotheismus, Polytheismus, Kultus, Cult, Synkretismus, REL037000 RELIGION / Islam / General, Monotheism, syncretism, Polytheism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.