Fr. 34.50

'Es heißt krepieren oder marschieren' - Die Räumung der KZ-Außenlager in und um Bremen 1945

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die Räumung der Konzentrationslager und ihrer Außenlager ab Sommer 1944 in den besetzten Gebieten und im deutschen Reich selbst sind das letzte Kapitel der Geschichte der KZ. Mit der Räumung wurde das System KZ auf die Straße verlegt und für alle sichtbar. Die Situation der Häftlinge verbesserte sich dadurch in keinster Weise. Lilja Girgensohn arbeitet erstmals die Geschichte der Räumung der Bremer Außenlager des KZ Neuengamme akribisch auf. Sie stützt sich vor allem auf die Erinnerungen ehemaliger Häftlinge, aber auch auf zahlreiche bisher kaum bekannte Dokumente.

Herausgegeben von Landeszentrale für politische Bildung Bremen und Erinnern für die Zukunft e.V.

About the author










Lilja Girgensohn, geboren 1993 in Berlin. Studierte Integrierte Europastudien mit einem Schwerpunkt auf osteuropäische Kulturgeschichte und Geschichtswissenschaften an der Universtität Bremen. Sie war freiberuflich in der politischen Bildungsarbeit unter Anderem für die Gedenkstätte Lager Sandbostel tätig und ist seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bildungsabteilung der Arolsen Archives. Lilja Girgensohn lebt in Bremen. Das vorliegende Buch basiert auf einer Masterarbeit, die 2023 von Prof. Dr. Susanne Schattenberg und Prof. Dr. Eva Schöck-Quinteros betreut wurde.

Product details

Authors Lilja Girgensohn
Publisher Edition Falkenberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.04.2025
 
EAN 9783954943630
ISBN 978-3-95494-363-0
No. of pages 160
Dimensions 170 mm x 220 mm x 12 mm
Weight 291 g
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.