Fr. 22.00

Was der Morgen bringt

German · Paperback / Softback

Will be released 17.07.2025

Description

Read more

Ein Koffer und tausend Reichsmark pro Person. Mehr bleibt den Bergers nicht, als sie 1938 aus Wien fliehen. Zurück lassen sie ihre Zwölf-Zimmer-Wohnung in der Beletage eines herrschaftlichen Hauses mit Hof, in dessen Mitte eine Kastanie steht. Ebenso Professor Bergers hart erarbeitete Stelle als Universitätsdekan. Ihre Freunde, Heimat und Kultur. Was sie nicht wissen: Auch ihre Tochter Ruth ist noch in Österreich, die Einreise nach England mit dem Studentenvisum wurde ihr an der Grenze verwehrt. Der britische Professor Quinton Somerville, ein Freund ihres Vaters, findet Ruth mutterseelenallein in den leeren Wohnräumen, wo sie wieder und wieder auf dem Klavier dieselbe Phrase spielt. Er sieht nur eine Möglichkeit, Ruth zu retten: Sie müssen heiraten. Der Plan glückt, doch in London angekommen, verzögert sich die Auflösung der Scheinehe immer  wieder. Während Ruth versucht, sich in der neuen Heimat zurechtzufinden, und sehnsüchtig auf die Ankunft des Pianistenwunderkinds Heini wartet, den sie seit jeher liebt, lernen Quinton und sie sich näher kennen. Und ganz langsam fangen sie an, sich mit anderen Augen zu sehen.  

About the author










Eva Ibbotson, 1925 als Maria Charlotte Michelle Wiesner in Wien geboren, 2010 in Newcastle upon Tyne, England gestorben, floh 1933 vor den Nazis aus Österreich. Nach der Trennung ihrer Eltern - ihre Mutter war die Schriftstellerin Anna Gmeyner, ihr Vater der Physiologe Berthold P. Wiesner - wuchs sie in einem Kinderheim auf. Nach Kriegsende studierte sie zunächst Physiologie, später Erziehungswissenschaften und arbeitete dann als Lehrerin. Sie heiratete ihren Kollegen Alan Ibbotson und bekam vier Kinder mit ihm - als das jüngste in die Schule kam, schrieb sie ihr erstes Kinderbuch. In Das Geheimnis von Bahnsteig 13 erfand sie ein geheimes Gleis im Londoner Bahnhof King's Cross, das J. K. Rowling zu Gleis neundreiviertel inspirierte. Viele von Ibbotsons Romanen, darunter auch mehrere für Erwachsene, waren Bestseller.

Report

»Ich habe Eva Ibbotsons Romane regelrecht verschlungen. Elegant geschrieben, humorvoll und gut beobachtet.« The Times, London
»Es ist der feine Humor, die zarte Ironie, die diesen Text auszeichnet, der in Tonfall und Machart an Jane Austen erinnert.« Die Presse am Sonntag

»Bis zur letzten Seite spannt Ibbotson ihre Leser auf die Folter. [Sie bleibt] eine Meisterin der Milieuschilderung.« Die Rheinlandpfalz

»Im besten Sinne altmodisch und wunderschon.« Annerose Beurich | Stories! Die Buchhandlung, Youtube

»Ibbotson hat einen sehr melodiösen, stimmigen Roman verfasst, der mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Sie war eine Autorin, die es verstand, eine Geschichte gut zu komponieren.« Kulturbowle
»Ein elegant geschriebener, sehr unterhaltsamer Roman mit einer Fülle von originellen Figuren, verschroben, liebenswert, britisch und österreichisch.« Frank Schwarz, Die Rheinpfalz

»Es geht [...] um eine eher ungeplante Liebe, um neu entdeckte Gefühle und vor allem um eine taffe junge Frau.« Marco Poltronieri / WDR Westart

Product details

Authors Eva Ibbotson
Assisted by Mechtild Ciletti (Translation)
Publisher Kampa Verlag
 
Original title The Morning Gift
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 17.07.2025
 
EAN 9783311151227
ISBN 978-3-31-115122-7
No. of pages 464
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Drittes Reich, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Judentum, Wien, Österreich, Grossbritannien, Exil, London, England, Flucht, Hitler, Scheinehe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.