Fr. 38.50

Silicon Valley attacks - Wie Tech-Giganten unsere Demokratie zerstören

German · Hardback

Will be released 25.10.2025

Description

Read more

Big Tech außer Kontrolle Rettet die Demokratie!Unter dem Deckmantel der Innovation haben Technologieunternehmen wie Google, Meta und Amazon in den letzten Jahrzehnten jede Regulierung umgangen und sich dabei eine Macht gesichert, von denen selbst Diktaturen nur träumen können. Heute bestimmt das früher hochgepriesene Silicon Valley die Spielregeln, manipuliert Märkte und liefert autoritären Regimen mit Änderung der Algorithmen oder dem Handel mit persönlichen Daten aller die Werkzeuge zur totalen Kontrolle.
Doch was bedeutet das für uns? Können wir nur noch machtlos zusehen, wie Big-Tech zur ultimativen Waffe gegen Freiheit und Selbstbestimmung wird und unsere Demokratien aushöhlt und zerstört?
In   Silicon Valley attacks enthüllt die renommierte KI-Expertin Marietje Schaake die korrupten Machenschaften der Tech-Elite und zeigt, was wir und die Regierungen jetzt tun müssen, um unsere Zukunft noch retten zu können, bevor es endgültig zu spät ist.
 
Wie Tech-Giganten die Welt beherrschen und unsere Demokratien zerstörenMarietje Schaake gibt exklusive Insider-Einblicke in Treffen mit Menschenrechtsaktivisten, Wirtschaftsführern und Politikern. Sie zeigt, wie Unternehmen wie Google, Facebook und Amazon unsere Daten nutzen, um Macht zu gewinnen, und wie künstliche Intelligenz und soziale Medien zum Instrument der Manipulation geworden sind.
 
Lösungen für eine gerechte digitale ZukunftDoch es gibt Hoffnung: Schaake skizziert konkrete Maßnahmen, um das digitale Machtgleichgewicht wiederherzustellen. Sie fordert eine strikte Regulierung von Tech-Konzernen, den Schutz von Bürgerrechten im digitalen Raum und eine stärkere demokratische Kontrolle über Technologien wie Künstliche Intelligenz und Big Data.
 
Ein Insiderbericht, wie Big Data die Macht übernimmt und unsere Demokratie zerstört - und was getan werden muss, um sie zu stoppen.

About the author










Marietje Schaake ist Direktorin für internationale Politik und Regulierung am Stanford University Cyber Policy Center und Fellow am Institute for Human-Centered Artificial Intelligence. Von 2009 bis 2019 war sie Mitglied des Europäischen Parlaments. Sie berät Regierungen zu Technologiepolitik und schreibt für die Financial Times und NRC.

Bettina Hiebl hat in Wien Übersetzen und Dolmetschen für Deutsch, Italienisch und Englisch, Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert. Neben ihrer Tätigkeit als freiberufliche Übersetzerin und Dolmetscherin ist sie an der Fakultät für Mathematik der Universität Wien tätig. Ihre Übersetzungstätigkeit konzentrierte sich Bettina Hiebl hat in Wien Übersetzen und Dolmetschen für Deutsch, Italienisch und Englisch, Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert. Neben ihrer Tätigkeit als freiberufliche Übersetzerin und Dolmetscherin ist sie an der Fakultät für Mathematik der Universität Wien tätig. Ihre Übersetzungstätigkeit konzentrierte sich in den letzten Jahren auf die Bereiche IT, Software, Marktforschung und Wirtschaft.

Summary

Big Tech außer Kontrolle – Rettet die Demokratie!Unter dem Deckmantel der „Innovation“ haben Technologieunternehmen wie Google, Meta und Amazon in den letzten Jahrzehnten jede Regulierung umgangen und sich dabei eine Macht gesichert, von denen selbst Diktaturen nur träumen können. Heute bestimmt das früher hochgepriesene Silicon Valley die Spielregeln, manipuliert Märkte und liefert autoritären Regimen mit Änderung der Algorithmen oder dem Handel mit persönlichen Daten aller die Werkzeuge zur totalen Kontrolle.
Doch was bedeutet das für uns? Können wir nur noch machtlos zusehen, wie Big-Tech zur ultimativen Waffe gegen Freiheit und Selbstbestimmung wird und unsere Demokratien aushöhlt und zerstört?
In  „Silicon Valley attacks“ enthüllt die renommierte KI-Expertin Marietje Schaake die korrupten Machenschaften der Tech-Elite und zeigt, was wir und die Regierungen jetzt tun müssen, um unsere Zukunft noch retten zu können, bevor es endgültig zu spät ist.
 
Wie Tech-Giganten die Welt beherrschen und unsere Demokratien zerstörenMarietje Schaake gibt exklusive Insider-Einblicke in Treffen mit Menschenrechtsaktivisten, Wirtschaftsführern und Politikern. Sie zeigt, wie Unternehmen wie Google, Facebook und Amazon unsere Daten nutzen, um Macht zu gewinnen, und wie künstliche Intelligenz und soziale Medien zum Instrument der Manipulation geworden sind.
 
Lösungen für eine gerechte digitale ZukunftDoch es gibt Hoffnung: Schaake skizziert konkrete Maßnahmen, um das digitale Machtgleichgewicht wiederherzustellen. Sie fordert eine strikte Regulierung von Tech-Konzernen, den Schutz von Bürgerrechten im digitalen Raum und eine stärkere demokratische Kontrolle über Technologien wie Künstliche Intelligenz und Big Data.
 
Ein Insiderbericht, wie Big Data die Macht übernimmt und unsere Demokratie zerstört - und was getan werden muss, um sie zu stoppen.

Product details

Authors Marietje Schaake
Assisted by Bettina Hiebl (Translation)
Publisher Goldegg
 
Languages German
Product format Hardback
Release 25.10.2025
 
EAN 9783990605332
ISBN 978-3-99060-533-2
No. of pages 384
Dimensions 151 mm x 228 mm x 38 mm
Weight 400 g
Illustrations Lesebändchen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Internationales Recht, Computersicherheit, Innovation, Menschenrechte, Demokratie, Welt, Europa, Verstehen, Silicon Valley, Asien, Geopolitik, Militärtechnik, Amerika, Computerkriminalität, Hacking, Elon Musk, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Prognosen, Zukunftsstudien, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politisches System: Demokratie, Digitale Transformation, Soziale Medien, Soziale und ethische Themen, Donald Trump, Internationale Institutionen, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Europäische Politik, Jeff Bezos, Politische Strukturen und Prozesse, Finanzsystem, Big Tech, politische Entscheidungen, Desinformation, Digitale Überwachung, Spyware, Kryptowährungen, Technologieunternehmen, Tech-Giganten, Gesichtserkennung, digitale Zukunft, Technologiepolitik, Korruption in Politik, Regierung und Gesellschaft, Informatik und Informationstechnologie, Digital- und Informationstechnologien: Rechtliche Aspekte, Digitale Demokratie, Kontrolle, Privatsphäre und Sicherheit in der Gesellschaft, Maker und Hacker-Kultur, Vernetzte ‘smarte’ Technologien, digitale Privatsphäre, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Politische Ideologien und Bewegungen, Technologische Ethik, Regulierung von Technologieunternehmen in Europa, Technologie und Governance, Marietje Schaake, Politik und Technologie, digitale Spionagetools, Technologische Einflussnahme auf politische Entscheidungen, technologische Macht, Tech-Milliardäre, Digitale Überwachung durch soziale Medien und Tech-Giganten, technologische Regulation, The Tech Coup, Tech-Lobby, Wie beeinflusst Big Tech die Demokratie?, Corporate Lobbying, Cyberangriffe und ihre Bedrohung für die digitale Sicherheit, Regierungen und Tech-Unternehmen, Regulierung von Technologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.