Fr. 22.00

Kennst du das Haus - Weltenweite Reisejahre. Die Lebensromane (3)

German · Paperback / Softback

Will be released 18.09.2025

Description

Read more

Die ungeschminkten Reportagen des jungen Journalisten Galsan Tschinag erregen Aufsehen. Als internationaler Korrespondent erlebt er die Umwälzungen in Kambodscha, berichtet aus Moskau, Kasachstan, Deutschland. Als sich in der Sowjetunion die Perestroika ankündigt, bietet sich ihm eine einzigartige Chance: Er wird zum ersten Redakteur einer Zeitschrift, die in der Mongolei das bisher Unsagbare an die Öffentlichkeit bringen soll.
Immer wieder stürzt Galsan Tschinag aus vermeintlichen Sicherheiten und findet sich auf neuen Wegen wieder, die ihn rund um die Welt führen: zu seiner Leserschaft, zu neuen Freundschaften und Einsichten und zu seiner Bestimmung als Schriftsteller.

About the author










Galsan Tschinag, geboren 26.12.1943 in der Westmongolei, ist Stammesoberhaupt der turksprachigen Tuwa. Von 1962 bis 1968 studierte er Germanistik in Leipzig, seither schreibt er viele seiner Werke auf Deutsch. Er lebt den größten Teil des Jahres in der Landeshauptstadt Ulaanbaatar und verbringt die restlichen Monate abwechselnd als Nomade in seiner Sippe im Altai und auf Lesereisen im Ausland. Galsan Tschinag wurde mit vielen Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz, geehrt.

Summary

Die ungeschminkten Reportagen des jungen Journalisten Galsan Tschinag erregen Aufsehen. Als internationaler Korrespondent erlebt er die Umwälzungen in Kambodscha, berichtet aus Moskau, Kasachstan, Deutschland. Als sich in der Sowjetunion die Perestroika ankündigt, bietet sich ihm eine einzigartige Chance: Er wird zum ersten Redakteur einer Zeitschrift, die in der Mongolei das bisher Unsagbare an die Öffentlichkeit bringen soll.

Immer wieder stürzt Galsan Tschinag aus vermeintlichen Sicherheiten und findet sich auf neuen Wegen wieder, die ihn rund um die Welt führen: zu seiner Leserschaft, zu neuen Freundschaften und Einsichten und zu seiner Bestimmung als Schriftsteller.

Foreword

Der Abschluss von Galsan Tschinags weltumspannenden Lebenserinnerungen

Additional text

»Tschinags eigentümlicher Sprachgebrauch und fantasievolle Wortkreationen entspringen diesem besonderen Sprachverständnis (aus dem jüngsten Buch etwa ›Saugkraft der Erde‹ für Gravitation, ›bergbachwasserfrische Augen‹ oder ›buntscheckige Menschenwelt‹) und lassen jene ganz eigene Poesie aufleuchten, die den Raum der deutschsprachigen Literatur erhellt und erweitert hat: geografisch wie sprachlich.«

Report

»Tschinags eigentümlicher Sprachgebrauch und fantasievolle Wortkreationen entspringen diesem besonderen Sprachverständnis (aus dem jüngsten Buch etwa 'Saugkraft der Erde' für Gravitation, 'bergbachwasserfrische Augen' oder 'buntscheckige Menschenwelt') und lassen jene ganz eigene Poesie aufleuchten, die den Raum der deutschsprachigen Literatur erhellt und erweitert hat: geografisch wie sprachlich.« Thomas Plaul Lesart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.