Fr. 35.90

Das gelbe Haus - Roman | »Mieko Kawakami revolutioniert gerade die japanische Literatur.« DIE WELT

German · Hardback

TIP

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die siebzehnjährige Hana träumt von einer besseren Zukunft für sich und ihre Mutter, doch das Leben meint es nicht gut mit ihr. Es ist kurz vor der Jahrtausendwende, und in Japan ist die Wirtschaft ins Stocken geraten. Als die ältere Kimiko Hana unter ihre Fittiche nimmt, wird sie Teil einer neuen, selbst gewählten Familie: einer bunt zusammengewürfelten Gruppe von jungen Frauen, die am Rande der Gesellschaft leben. Unter der Führung von Kimiko übernehmen sie eine Bar, und zum ersten Mal in ihrem Leben fühlt Hana ein gewisses Maß an Freiheit und Sicherheit. Doch als das Geld zur Neige geht, sieht sie keine Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt ehrlich zu verdienen, und so rutscht Hana immer tiefer in eine kriminelle Parallelwelt, aus der es scheinbar kein Zurück mehr gibt.In ihrem neuen Roman erzählt Mieko Kawakami eindringlich von der Hoffnung, die eine Wahlfamilie verspricht, und widmet sich scharfsinnig der Illusion des freien Willens und der Frage nach menschlicher Würde.

About the author

MIEKO KAWAKAMI, geboren in Osaka, ist die Autorin des internationalen Bestsellerromans ›Brüste und Eier‹ (DuMont 2020). Für ihr Werk wurde Kawakami u. a. mit dem Akutagawa-Preis, dem Tanizaki-Preis und dem Murasaki-Shikibu-Preis ausgezeichnet. Ihr Roman ›Heaven‹ (DuMont 2021) stand auf der Shortlist für den International Booker Prize 2022 und ›All die Liebenden der Nacht‹ (DuMont 2023) auf der Shortlist für die National Book Critics Circle Awards 2023. Sie lebt in Tokio.KATJA BUSSON, geboren 1970, studierte Japanologie und Anglistik in Trier und Tokio. Sie übersetzte u. a. Junichiro Tanizaki, Keigo Higashino, Shugoro Yamamoto, Nanae Aoyama, Ko Machida und Natsu Miyashita.

Additional text

»Mieko Kawakami revolutioniert gerade die japanische Literatur.«
Peter Praschl, DIE LITERARISCHE WELT

»›Das gelbe Haus‹ hat etwas, an dem man sich festhalten kann: Hoffnung«
Peter Praschl, WELT.DE

»Elemente einer Sozialstudie [mischen] sich mit der Spannung eines Thrillers.«
Michael Schmitt, DEUTSCHLANDFUNK

»Berührend erzählt die japanische Autorin von Hanas Nöten, ihrem Versuch, eine Zukunft für die Wahlfamilie zu schaffen.«
Beate Rottgardt, RUHR-NACHRICHTEN

»Offen und schonungslos«
Marlene Sorensen, HARPER’S BAZAAR

»Mieko Kawakami [beweist] ein weiteres Mal ihr schriftstellerisches Talent, mit ihrem bislang bewegendsten Roman.«
Simone Auer, SUMIKAI.COM

»Mieko Kawakamis neuer Roman changiert behutsam zwischen spannendem Krimi und knallharter Milieustudie.«
Peter Mohr, LOKALKOMPASS.DE

Report

»Mieko Kawakami revolutioniert gerade die japanische Literatur.« Peter Praschl, DIE LITERARISCHE WELT »'Das gelbe Haus' hat etwas, an dem man sich festhalten kann: Hoffnung« Peter Praschl, WELT.DE »Elemente einer Sozialstudie [mischen] sich mit der Spannung eines Thrillers.« Michael Schmitt, DEUTSCHLANDFUNK »Berührend erzählt die japanische Autorin von Hanas Nöten, ihrem Versuch, eine Zukunft für die Wahlfamilie zu schaffen.« Beate Rottgardt, RUHR-NACHRICHTEN »Offen und schonungslos« Marlene Sorensen, HARPER'S BAZAAR »Mieko Kawakami [beweist] ein weiteres Mal ihr schriftstellerisches Talent, mit ihrem bislang bewegendsten Roman.« Simone Auer, SUMIKAI.COM »Mieko Kawakamis neuer Roman changiert behutsam zwischen spannendem Krimi und knallharter Milieustudie.« Peter Mohr, LOKALKOMPASS.DE

Product details

Authors Mieko Kawakami
Assisted by Katja Busson (Translation)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Original title Kiiroi ie
Languages German
Product format Hardback
Released 12.08.2025
 
EAN 9783832168346
ISBN 978-3-8321-6834-6
No. of pages 528
Dimensions 150 mm x 35 mm x 215 mm
Weight 702 g
Illustrations Gebunden mit Schutzumschlag, Glanzlack und Lesebändchen,
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Feminismus, Armut, Bar, Japan, Japanische Literatur, Jahrhundertwende, Zusammenhalt, Junge Frauen, Freier Wille, FAMILY & RELATIONSHIPS / Alternative Family, FAMILY & RELATIONSHIPS / Life Stages / Adolescence, Hostess, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Wahlfamilie, ca. 2020 bis ca. 2029, ca. 1990 bis ca. 1999, ca. 2000 bis ca. 2009, Japan: Heisei-Periode (1989 bis 2019), weibliche Stimmen, Weibliche Perspektiven, Sisters in Yellow

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.