Read more
Was können wir aus der Kaffeehauskultur der Aufklärung lernen, um die Spaltung unserer heutigen Gesellschaft zu überwinden? Welche Inspirationen liefert das Japan des 18. Jahrhunderts zur Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft? Und welche Lektionen bietet die Entstehungsgeschichte des Kapitalismus zur Kontrolle künstlicher Intelligenz? Roman Krznaric zeigt, wie sich frühere Gesellschaften - oft gegen alle Widerstände - erhoben haben, um fundamentale Krisen zu bewältigen. Dabei präsentiert er in seinem Buch inspirierende Einsichten aus den letzten tausend Jahren der Weltgeschichte, die uns helfen können, zehn der größten Herausforderungen zu meistern, vor denen die Menschheit heute steht. Von der Überwindung wachsender Ungleichheit über die Wiederbelebung unseres Glaubens an die Demokratie bis hin zur Vermeidung des ökologischen Kollapses: Die Geschichte ist nicht nur ein Mittel zum Verständnis der Vergangenheit. Sie ist auch eine Möglichkeit, unsere Beziehung zur Zukunft neu und hoffnungsvoller zu gestalten.
About the author
ROMAN KRZNARIC wuchs in Sydney und Hongkong auf und studierte an den Universitäten Oxford, London und Essex, wo er in politischer Soziologie promovierte. Er ist bekannter TED-Talker und Mitglied der Denkfabrik Club of Rome. Seine Bücher wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt.DR. SEBASTIAN VOGEL, geboren 1955, ist renommierter Übersetzer von Sachbüchern. Er übertrug u. a. die Bücher von Richard Dawkins und Daniel Dennett ins Deutsche.
Summary
Was können wir aus der Kaffeehauskultur der Aufklärung lernen, um die Spaltung unserer heutigen Gesellschaft zu überwinden? Welche Inspirationen liefert das Japan des 18. Jahrhunderts zur Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft? Und welche Lektionen bietet die Entstehungsgeschichte des Kapitalismus zur Kontrolle künstlicher Intelligenz? Roman Krznaric zeigt, wie sich frühere Gesellschaften – oft gegen alle Widerstände – erhoben haben, um fundamentale Krisen zu bewältigen. Dabei präsentiert er in seinem Buch inspirierende Einsichten aus den letzten tausend Jahren der Weltgeschichte, die uns helfen können, zehn der größten Herausforderungen zu meistern, vor denen die Menschheit heute steht. Von der Überwindung wachsender Ungleichheit über die Wiederbelebung unseres Glaubens an die Demokratie bis hin zur Vermeidung des ökologischen Kollapses: Die Geschichte ist nicht nur ein Mittel zum Verständnis der Vergangenheit. Sie ist auch eine Möglichkeit, unsere Beziehung zur Zukunft neu und hoffnungsvoller zu gestalten.