Fr. 25.50

Gute Nacht, Gehirn - Gedanken, um zur Ruhe zu kommen | Vom Bestseller-Autor Dr. Volker Busch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Psychologische Impulse für Gelassenheit und Lebensfreude vom Bestsellerautor Prof. Dr. Volker Busch
Unser Gehirn nimmt mit in den Schlaf, womit wir es tagsüber füttern. Aber wie sorgen wir dafür, dass aus den ganzen Informationen keine Sorgen und Ängste werden, sondern Kraft, Lust und neuer Lebensschwung entsteht? Inspiriert von seinem Erfolgspodcast Gehirn gehört präsentiert Bestsellerautor Prof. Dr. Volker Busch in seinem neuen Buch gute Gedanken vor dem Einschlafen und liefert praktische Anleitungen, wie wir unser Gehirn am Abend pflegen können - basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus Psychologie und Neurowissenschaft. Er zeigt, wie wir:

  • Fantasie und Intuition nutzen, um den Geist vor dem Schlafen zu entspannen
  • die innere Stimme besser hören
  • Eigenliebe und Selbstfürsorge entwickeln, um innere Zufriedenheit zu finden
  • Kleines Glück entdecken
  • Akzeptanz und Zuversicht gewinnen, um positive Gedanken für erholsame Nächte zu fördern
  • Stille aktiv genießen
  • Zeit und Ausgleich effektiv managen, um nachhaltig zu Gelassenheit zu finden
  • Unveränderliches akzeptieren
Gute Nacht, Gehirn ist eine Schatzkiste voller wissenschaftlich fundierter, aber leicht umsetzbarer und humorvoller Tipps, die uns helfen, den stabilsten Frieden zu finden, den es gibt - den in uns selbst.

About the author

Prof. Dr. Volker Busch ist seit circa 20 Jahren als Arzt, Wissenschaftler, Autor und mehrfach ausgezeichneter Vortragsredner tätig. Als Leiter einer neurowissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Klinik für Psychiatrie der Universität Regensburg erforscht er die psychophysiologischen Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen. Therapeutisch arbeitet er mit Menschen, die unter Stress, Depression, Erschöpfung oder anderen Belastungen leiden, und begleitet sie auf dem Weg zu psychischer Gesundheit, Zufriedenheit und mehr Inspiration für Beruf und Alltag. Seine beiden Bücher Kopf frei! (Droemer 2021) und Kopf hoch! (Droemer 2024) belegten monatelang Spitzenplätze auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Er ist zudem Host des bekannten Podcasts Gehirn gehört.
Weitere Informationen auf: www.drvolkerbusch.de

Summary

Psychologische Impulse für Gelassenheit und Lebensfreude vom Bestsellerautor Prof. Dr. Volker Busch
Unser Gehirn nimmt mit in den Schlaf, womit wir es tagsüber füttern. Aber wie sorgen wir dafür, dass aus den ganzen Informationen keine Sorgen und Ängste werden, sondern Kraft, Lust und neuer Lebensschwung entsteht? Inspiriert von seinem Erfolgspodcast Gehirn gehört präsentiert Bestsellerautor Prof. Dr. Volker Busch in seinem neuen Buch gute Gedanken vor dem Einschlafen und liefert praktische Anleitungen, wie wir unser Gehirn am Abend pflegen können – basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus Psychologie und Neurowissenschaft. Er zeigt, wie wir:

  • Fantasie und Intuition nutzen, um den Geist vor dem Schlafen zu entspannen
  • die innere Stimme besser hören
  • Eigenliebe und Selbstfürsorge entwickeln, um innere Zufriedenheit zu finden
  • Kleines Glück entdecken
  • Akzeptanz und Zuversicht gewinnen, um positive Gedanken für erholsame Nächte zu fördern
  • Stille aktiv genießen
  • Zeit und Ausgleich effektiv managen, um nachhaltig zu Gelassenheit zu finden
  • Unveränderliches akzeptieren
Gute Nacht, Gehirn ist eine Schatzkiste voller wissenschaftlich fundierter, aber leicht umsetzbarer und humorvoller Tipps, die uns helfen, den stabilsten Frieden zu finden, den es gibt – den in uns selbst.

Foreword

Psychologische Impulse für Gelassenheit und Lebensfreude

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.