Description
Product details
| Authors | Tamara Bach |
| Assisted by | Barbara Yelin (Illustration) |
| Publisher | Carlsen |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 31.07.2025 |
| EAN | 9783551557575 |
| ISBN | 978-3-551-55757-5 |
| No. of pages | 256 |
| Dimensions | 153 mm x 22 mm x 213 mm |
| Weight | 368 g |
| Illustrations | Mit farbigen Illustrationen |
| Subjects |
Children's and young people's books
> Children's books up to 11 years of age
Spitznamen, neue Freunde finden, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Familie und Freundschaft, Schulgeschichten ab 10, empfohlenes Alter: ab ca. 10 Jahre, Freundschaftsgeschichte ab 10, neue Schule, neue Freunde, lustige Schulgeschichte ab 10 |
Customer reviews
-
"Familie sind die, die man am liebsten hat." (Seite 117)
Jakob und Jelena sind 10 Jahre alt und gehen in die 5. Klasse, aber sie kennen einander kaum. Für ein Schulprojekt sollen sie über ein gemeinsames Lieblingsthema sprechen...
Es wird abwechselnd aus Jelenas und Jakobs Sicht erzählt. Beide haben kein besonders einfaches Leben. Jelena fühlt sich einsam, weil sie seit dem Schulwechsel von ihrer besten Freundin getrennt ist und sie nur noch selten sieht. Sie lebt mit ihrer Mutter gemeinsam in einer kleinen Wohnung. Jakob ist sehr introvertiert und zieht sich gern in die Welt der Bücher zurück. Er und sein Vater leben in einem Haus mit Garten.
Mir hat die Erzählweise sehr gut gefallen und ich konnte mich gut in Jelena und Jakob einfühlen. Die Geschichte ist eher unaufgeregt, wenn auch nicht langweilig, ruhig erzählt und man erfährt sehr viel über die Sorgen, die die beiden Kinder umtreiben.
Alleinerziehende Väter und Mütter sind in Büchern schon sehr unterrepräsentiert, daher finde ich das hier sehr gut.
Was mich stört, sind die vielen Andeutungen, die am Ende des Buches zu reichlich offenen Fragen führen, insbesondere über die jeweils anderen Elternteile der Kinder. Gleichzeitig wird das Thema meiner Meinung nach schön von Jelena in einem Satz zusammengefasst: „Familie sind die, die man am liebsten hat.“ (Seite 117) Und diese sind eben nicht immer blutsverwandt.
Die Illustrationen im Buch wirken wie von einem Kind mit Wasserfarben gemalt. Das Coverbild finde ich noch sehr schön, die im Buch treffen leider nicht meinen persönlichen Geschmack.
Richtig schön fand ich, dass die Schrift nicht in Schwarz, sondern in Dunkelblau gedruckt ist. Das wirkt auf mich etwas "friedvoller", lässt sich aber genauso gut lesen. -
Leise Töne
Jelena ist nach den Sommerferien auf eine neue Schule gekommen. Ohne ihre beste Freundin Lotte, die auf das Gymnasium gekommen ist. Jelena vermisst ihre Freundin schrecklich, zumal sie große Probleme hat, in der neuen Klasse Anschluss zu finden. Bis sich Jakob zu ihr setzt. Jakob geht es nicht anders als Jelena. Auch er ist eher ein Einzelgänger, der immer seine Nase in Bücher steckt. Langsam freunden die beiden sich an.
Dies ist ein Buch der leisen Töne. Ein Buch, das völlig auf Action und Spannung verzichtet, dennoch konnte ich es nicht zur Seite legen und habe es in einem Rutsch durchgelesen. In dem Buch werden so wichtige Themen wie Freundschaft, Hänseleien, Einsamkeit, Alleinerziehende und Angst angesprochen. So manches Mal musste ich schlucken, weil ich mich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen konnte. Das Buch wird abwechselnd aus der Perspektive von Jelena und Jakob erzählt und gibt sehr viel von ihrer Gedankenwelt preis. Tamara Bach hat eine tolle Erzählstimme, die perfekt zu diesen Themen passt. Abgerundet wird das Buch noch von den tollen, zarten Zeichnungen von Barbara Yelin. Von mir gibt es die volle Leseempfehlung!
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.