Description
Product details
| Authors | Melanie Garanin |
| Publisher | Carlsen |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 30.09.2025 |
| EAN | 9783551757807 |
| ISBN | 978-3-551-75780-7 |
| No. of pages | 192 |
| Dimensions | 200 mm x 22 mm x 266 mm |
| Weight | 892 g |
| Illustrations | Mit farbigen Zeichnungen |
| Subjects |
Fiction
> Comic, cartoon, humour, satire
> Comic
In Bezug auf das Erwachsenenalter, entspannen, Liebesgeschichte, In Bezug auf das mittlere Erwachsenenalter, Rainer Maria Rilke, Deutsche Dichter, COMICS & GRAPHIC NOVELS / Literary, empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahre, Literature of Germany, Rilke verstehen, Graphic Novel Rilke |
Customer reviews
-
Von der Kunst (seine) Weltsicht zu vermitteln
Als ich die Graphic Novel zu lesen begann, dachte ich: was für eine klasse und begabte Illustratorin. Ich freute mich auf ein unterhaltsames Comic und wollte herausfinden, ob dem Lyriker Rainer Maria Rilke damit ein Denkmal gesetzt wird. Die fiktive Handlung beginnt unspektalulär. Ellen ist auf dem Weg nach Worpswede. Sie soll für die Zeitung, für die sie tätig ist, was über Rainer Maria Rilke schreiben. Viel weiß sie nicht über ihn. In Worpswede, wo er einige Zeit lebte, findet eine Verantstaltung von Rilke-Ultras statt. Zu dieser reist sie zur Recherche. Auf einer Veranstaltung über Rilke kommt es zu einer bedeutsamen und schicksalhaften Begegnung. Die Zeichnungen und die Texte von Melanie Garanin machen Lust dieser Story zu folgen und sich so mit Rainer Maria Rilke und den Themen, die ihn bewegten, auseinander zu setzen. Unterhalten wurde ich, doch noch viel mehr. Ich ziehe daher meinen Hut vor Melanie Garanin. Wie sie mit ihrer surrealen fiktiven Geschichte und den Zitaten aus den Werken Rilkes über ihre Zeichnungen hinaus ein Bild über einen viel schreibenden und beschriebenen Mann zeichnet. Ganz nebenbei werden wichtige und bedeutende Stationen seiner Lebens und Schaffens aufzeigt. Es hat zwar einige Seiten gedauert bis ich die Struktur erfasst hatte, doch da die Autorin diese konsequent einhält, ist der Handlung gut zu folgen. Zitate aus den Werken Rilkes sind gelb unterlegt und wirken wie Post-its. Die Gegenwart ist bunt und die Vergangenheit in grau gehalten. Das Buch hat mich berührt. Es ist Kunst! Der Titel erscheint mir nun viel bedeutsamer: Mein Freund...! Melanie Garanin setzt kein Denkmal sondern brachte ihn mir näher. Ich feiere es und freue mich so an seinem 150. Geburtstag ihm zu gedenken. Für mich ist das Buch eine echte Bereicherung und daher empfehle ich es gern ohne jede Einschränkung weiter.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.