Fr. 22.90

Das Lexikon gruseliger Tiere

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Es gibt viele beeindruckende Tiere auf unserer Welt, die gleichzeitig einen echt schrecklichen, geradezu furchteinflößenden Ruf haben. Aber haben sie den wirklich verdient?
Lerne echte Vampire, Teufel, Riesen und Monster kennen. - Vergiss den Drachen nicht! Begegne einer Kreatur, die ihr eigenes Blut zur Selbstverteidigung verspritzt (grausam, oder?) und lies von dem einen Stein, auf den du wirklich niemals treten solltest. (Spoileralarm: Es ist gar kein Stein!)

  • Ein Tierlexikon der besonderen Art
  • Neuer Lesestoff vom Erfolgsautor Philip Bunting
  • Humorvoll vermitteltes Tierwissen

About the author

Philip Bunting möchte schöne Bücher für Kinder und ihre (manchmal übermüdeten und rosinenverkrusteten) Eltern machen. Dem Autor und Illustrator liegen der Spaß und die spielerische Interaktion beim Vorlesen besonders am Herzen. 

Philips Bücher wurden in mehr als 25 Ländern veröffentlicht und vielfach ausgezeichnet. Der gebürtige Engländer lebt mit seiner Familie am Meer im sonnigen Australien.

Product details

Authors Philip Bunting
Assisted by Philip Bunting (Illustration), Eva Sixt (Translation)
Publisher Carlsen
 
Languages German
Age Recommendation ages 4 to 12
Product format Hardback
Released 01.09.2025
 
EAN 9783551254375
ISBN 978-3-551-25437-5
No. of pages 80
Dimensions 240 mm x 16 mm x 296 mm
Weight 692 g
Illustrations Farbig illustriert
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > Animals, plants, nature, the environment

Lexikon, Tiere, coffeetable book, gefährliche Tiere, besondere Tiere, Tierwissen für Kinder, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Vögel, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Säugetiere, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Insekten, Spinnen, kinderwissen tiere, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre, gefährliche Kreaturen

Customer reviews

  • Der Hit!

    Written on 11. October 2025 by ninzi-jh.

    Schon optisch hat mich dieses etwas ungewöhnliche Tierlexikon sofort überzeugt. Die Zeichnungen sind witzig und zeigen viele interessante Details. Der Stil kam auch bei den Kindern wahnsinnig gut an.

    Inhaltlich hat das Buch ebenfalls einiges zu bieten. Selbst bei den bekannteren Tierarten habe ich noch dazugelernt. Richtig toll ist aber, dass auch viele unbekanntere und zum Teil noch gar nicht so lang entdeckte Arten (z.B. die Spinnenschwanzviper, 2006 erstmals beschrieben) ihren Weg in dieses Gruselkabinett gefunden haben.

    Ein weiteres großes Highlight sind die selbst erdachten wissenschaftlichen Bezeichnungen. Ich musste darüber sehr oft schmunzeln, aber meine Kinder haben sich bei Bezeichnungen wie „Kribbelkrabbelkribbelkrabbelkribb elkrabbel gifticus” regelrecht weggeschmissen.

    Auch die Gesamtbotschaft hat mir gut gefallen: Dass wir uns vor all diesen Tieren fürchten, hat oft durchaus berechtigte Gründe, trotzdem sind diese Arten einzigartige Schönheiten, die auch nur tun, was nötig ist, um zu überleben.

    Das Buch kann ich rundum empfehlen, auch für kleinere Kinder, solange sie nicht sonderlich ängstlich sind.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.