Description
Product details
Authors | Ina Bhatter |
Publisher | Kiepenheuer & Witsch |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 09.10.2025 |
EAN | 9783462009477 |
ISBN | 978-3-462-00947-7 |
No. of pages | 176 |
Dimensions | 123 mm x 18 mm x 195 mm |
Weight | 226 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Psychologie, Gelassenheit, Work-Life-Balance, Druck, Achtsamkeit, Stressbewältigung, Sehnsucht, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, Lebensträume, Abschalten, Kind in dir, was ist wichtig im leben, leichtlesen, Stephan Schäfer, Balance Leben, Geschichte mit Tiefgang |
Customer reviews
-
Drei heilsame Tage
Das schön gestaltete Buch mit der nächtlichen Schneelandschaft ist meiner Meinung nach eine wunderbare Lektüre für die kalte Jahreszeit.
Erzählerin Hannah nimmt sich für drei Tage eine Auszeit vom Alltagsstress. In der Stille und Abgeschiedenheit des kleinen Holzhäuschens am See kommt sie ins Nachdenken über ihr Leben. Nach außen hin führt sie ein tolles und beruflich erfolgreiches Leben, doch glücklich oder erfüllend findet sie es ganz und gar nicht. Die Begegnung mit der fröhlichen, lebhaften Sophie stößt nun neue Gedanken an. Hannah beginnt, sich die richtigen Fragen zu stellen, die es dringend braucht, um die nötigen Veränderungen in ihrem Leben anzustoßen. Warum will sie sich eigentlich ständig selbst optimieren? Ist das überhaupt sinnvoll? Und warum tut sie nur Dinge, die vorgeblich irgendeinen Nutzen haben?
Ich mochte die klare, schlichte Erzählweise des Buches sehr, denn so wird der Blick auf das Wesentliche der Geschichte gelenkt und Hannahs Erkenntnisse übertragen sich beim Lesen, werfen eigene, persönliche Fragen auf. Was führt dazu, dass wir uns oft so leicht vom Weg ablenken oder uns unsere Träume ausreden lassen? Wann haben wir Sophies spielerische Herangehensweise aufgegeben, die Ideen beflügelt statt sie auszubremsen?
Ich denke, man muss kein Schneinhorn oder ein Iglu nachbauen, um aus diesem Buch ein paar wichtige Denkanstöße mitzunehmen. Es gilt, den Fokus zu verstärken oder ganz neu auszurichten, auf das, was uns wirklich am Herzen liegt. Innere Ruhe und die Fähigkeit, wie ein Kind staunend die Welt zu betrachten, können dabei hilfreich sein. Oder wie in Hannahs Beispiel mehrere große Steine in einem Einweckglas.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses zauberhafte Buch! -
stiller Wohlfühlroman
Das Cover ist toll und passt hervorragend zum Buch.
Hannah lebt in einer großen, lauten Stadt und hat viel Stress. Sie arbeitet viel, hat viele Termine und merkt, dass irgendetwas fehlt. Sie fühlt sich müde und leer. Deshalb fährt sie allein in die Berge, in ein kleines Holzhaus am See, mitten im Schnee. Dort will sie zur Ruhe kommen. Kein Handy, keine E-Mails, keine Arbeit – nur Natur und Stille.
Plötzlich trifft sie auf ein kleines Mädchen namens Sophie, das einen roten Schneeanzug trägt. Sie verstehen sich sofort. Zusammen bauen sie Iglus, machen Schneeengel und reden über das Leben.
In diesen drei Tagen denkt Hannah über ihr Leben nach – über verlorene Träume, alte Freundschaften, und das, was sie früher mal glücklich gemacht hat.
Der Schreibstil ist flüssig, generell ist das Buch eher "leise", aber mit einem Nachhall.
Das Buch bietet eine kleine Auszeit vom eigenen Alltag, von mir gibt es eine Empfehlung.
-
Weckglas, Steine, Kieselsteine und Sand
Der Roman "Drei Tage im Schnee" der Autorin Ina Bhatter aus dem Verlag Kiepenheuer & Witsch ist das erste Buch der Autorin und es ist ihr eine bezaubernde Geschichte gelungen. Genauso bezaubernd und stimmig sind das Cover und der Titel.
Hannah hat einen Job, der ihr viel abverlangt und ihr wenig Zeit für sich selbst lässt. Und so hetzt sie von Termin zu Termin bis sie eines Abends weinend zusammenbricht. Kurz entschlossen mietet Hannah für drei Tage eine kleine Hütte. Dort trifft sie auf Sophie, ein kleines Mädchen in einem roten Schneeanzug, das versonnen im Schnee spielt. Hannah und Sophie genießen den Schnee, machen Schneeengel und ein Schneinhorn und bauen ein Iglu. Bei heißem Kakao aus weißer Schokolade und Haferkeksen sitzen die beiden anschließend in der Hütte zusammen. Während Hannah auf Sophies Fragen nicht immer gleich eine Antwort parat hat, verblüfft Sophie mit ihren Antworten und Hannah beginnt über ihr Leben nachzudenken.
Die Autorin hat einen lockeren Schreibstil, den zu lesen richtig Spaß macht. Die Kapitel erstrecken sich immer nur über ein paar Seiten und jedes Kapitel hat eine passende Überschrift. Diesen Roman kann ich nur weiterempfehlen und das zu jeder Jahreszeit.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.