Fr. 109.00

In Beziehung (über)setzen - Figurationen, Friktionen und Übersetzungsprozesse schulischer sexueller Bildung in Addis Abeba

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie wird die weltweit umstrittene Norm sexueller Bildung in äthiopischen Schulen umgesetzt? Dieses Buch beleuchtet die vielschichtigen Übersetzungsprozesse sexueller Bildung im Spannungsfeld politischer und sozialer Dynamiken. Am Beispiel umfassender sexueller Bildung (CSE) in Addis Abeba zeigt die Autorin, wie die Umsetzung global verankerter Menschenrechte mit sozio-politischen Strukturen interagiert. Sara Kolah Ghoutschi beleuchtet, wie internationale Organisationen, NGOs, Lehrkräfte und Schüler*innen sowie lokale politische Entscheidungsträger*innen die Übersetzung sexueller Bildung mitgestalten. Die Einführung von CSE in Äthiopien ist eng mit internationalen Entwicklungszielen und Debatten über sexuelle sowie reproduktive Rechte verknüpft. Ihre Umsetzung führt jedoch zu Spannungen sei es durch die Marginalisierung bestimmter Gruppen oder den Einfluss transnationaler antifeministischer Bewegungen. Auf Grundlage der Figurationssoziologie von Norbert Elias zeigt die Autorin, dass Akteur*innen über relative Handlungsspielräume verfügen, die sie gezielt nutzen, um diesen Spannungen entgegenzuwirken. Dabei wird auch deutlich, dass Übersetzungsprozesse immer in soziale Beziehungen eingebettet sind und diese gleichzeitig verändern. Ob diese Prozesse emanzipatorisch oder regressiv sind, hängt maßgeblich von den sozialen Rahmenbedingungen und Hierarchien ab, in denen sie verhandelt werden.

List of contents

Einleitung.- Übersetzungen als relationale Prozesse verstehen.- Prozesse sexueller Bildung.- Forschungsdesign und -methoden.- Sexuelle Bildung in Addis Abeba: Figurationen und Friktionen.- Schulische Figurationen.- Figurationen im Politikfeld: Übersetzung schulischer sexueller Bildung.- Fazit.- Literatur.

About the author

Sara Kolah Ghoutschi hat ihre Promotion am Zentrum für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg abgeschlossen.

Summary

Wie wird die weltweit umstrittene Norm sexueller Bildung in äthiopischen Schulen umgesetzt? Dieses Buch beleuchtet die vielschichtigen Übersetzungsprozesse sexueller Bildung im Spannungsfeld politischer und sozialer Dynamiken. Am Beispiel umfassender sexueller Bildung (CSE) in Addis Abeba zeigt die Autorin, wie die Umsetzung global verankerter Menschenrechte mit sozio-politischen Strukturen interagiert. Sara Kolah Ghoutschi beleuchtet, wie internationale Organisationen, NGOs, Lehrkräfte und Schüler*innen sowie lokale politische Entscheidungsträger*innen die Übersetzung sexueller Bildung mitgestalten. Die Einführung von CSE in Äthiopien ist eng mit internationalen Entwicklungszielen und Debatten über sexuelle sowie reproduktive Rechte verknüpft. Ihre Umsetzung führt jedoch zu Spannungen – sei es durch die Marginalisierung bestimmter Gruppen oder den Einfluss transnationaler antifeministischer Bewegungen. Auf Grundlage der Figurationssoziologie von Norbert Elias zeigt die Autorin, dass Akteur*innen über relative Handlungsspielräume verfügen, die sie gezielt nutzen, um diesen Spannungen entgegenzuwirken. Dabei wird auch deutlich, dass Übersetzungsprozesse immer in soziale Beziehungen eingebettet sind und diese gleichzeitig verändern. Ob diese Prozesse emanzipatorisch oder regressiv sind, hängt maßgeblich von den sozialen Rahmenbedingungen und Hierarchien ab, in denen sie verhandelt werden.

Product details

Authors Sara Kolah Ghoutschi
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.06.2025
 
EAN 9783658483364
ISBN 978-3-658-48336-4
No. of pages 244
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 341 g
Illustrations XIII, 244 S. 2 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Sozialer Wandel, Äthiopien, Antifeminismus, Figurationssoziologie, Educational Policy and Politics, Sexuelle Bildung, Antifeminismen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.