Fr. 83.00

Die Berliner Wohnungspolitik und der Volksentscheid zur Vergesellschaftung privater Wohnungsunternehmen - Eine historisch-materialistische Politikanalyse

German · Paperback / Softback

Will be released 23.06.2025

Description

Read more

Die Stadt Berlin wird seit Jahren von einer sich zuspitzenden Wohnungskrise getrieben. Nach der Wende etablierte sich eine lokale Immobilienverwertungskoalition zwischen der privaten Wohnungswirtschaft und der institutionellen Politik, die Privatisierungen und Aufwertungsprozesse forcierte. Gegen diese neoliberale Wohnungspolitik formierte sich frühzeitig eine kämpferische Mieter*innenbewegung. Sie fand ihren Kulminationspunkt in dem erfolgreichen Vergesellschaftungsvolksentscheid. Dieser Volksentscheid forderte die herrschenden Verhältnisse zwischen Staat und Kapital, Politik und Wirtschaft, Gemeinwohl und Privateigentum in ihren Grundfesten heraus. Diesen Konflikt, der weit über die Grenzen Berlins hinausweist, verfolgt die vorliegende Arbeit von der Gründung von Deutsche Wohnen und Co. Enteignen 2018 bis zur Wiederholungswahl 2023 nach. Es wird das Argument entfaltet, dass die Mieter*innenbewegung zwischenzeitlich die Hegemonie der privaten Wohnungswirtschaft brechen konnte. In der Folge konstituierte sich ein offener Konflikt zwischen zwei Projekten: das Projekt der Vergesellschaftung und das Projekt der Wohnungsbauoffensive, getragen von der privaten Wohnungswirtschaft und breiten Teilen der institutionellen Politik. Dieses Buch versucht eine Antwort auf die Frage zu geben, warum die Vergesellschaftung trotz des erfolgreichen Volksentscheids nicht umgesetzt und stattdessen die Hegemonie der neoliberalen Wohnungspolitik restauriert wurde.
 
 

List of contents

Einleitung.- Forschungsstand.- Theorieteil.- Forschungsdesign.- Kontextanalyse.- Akteursanalyse.- Prozessanalyse.- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

About the author

Erik Schmidt ist Promotionsstipendiat der Dresden Leibniz Graduate School.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.