Fr. 66.00

Chancen und Risiken in der Automobilindustrie - Handlungsempfehlungen zur Transformation von Märkten, Produkten, Prozessen und Strukturen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Automobilindustrie steht an der Schwelle zu einer neuen Ära geprägt von innovativen Antriebsformen, Re-Globalisierung, digitaler Transformation und nachhaltigen Fabrik- und Supply-Chain-Prozessen. 
Mit zahlreichen Praxisbeispielen beschreibt das Buch Schlüsselthemen von der Optimierung globaler Lieferketten bis hin zu Automatisierung und Digitalisierung von Unternehmensabläufen. Vorgestellt werden beispielsweise der aktuelle Stand alternativer Antriebe im Nutzfahrzeugbereich, konkrete Strategien und Maßnahmen der Transformation in Unternehmen oder Chancen der generativen Künstlichen Intelligenz. Aus Sicht von Praktikern und Forschenden werden zukünftige technologische und rechtliche Entwicklungen der Automobilindustrie beleuchtet. Ein weiterer Beitrag zeigt mit einem Blick auf maritime Herausforderungen, dass Automobillieferanten auch außerhalb der Automobilindustrie zusätzliche Märkte erschließen können. 
Dieses Buch bietet eine fundierte Orientierung in der aktuellen Diskussion zur Transformation der Branche und ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aktiv die Zukunft der Automobilproduktion und -logistik gestalten möchten mit Inspirationen aus der Praxis und konkreten Lösungsansätzen für kommende Herausforderungen.

List of contents

Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen Potenziale in Strukturen und Lieferketten.- Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Chance Potenziale in den Prozessen.- Von der Idee zum Markt Potenziale in Produkten und Märkten.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Thomas Korne lehrt Logistik und Supply Chain Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar). Er ist wissenschaftlicher Leiter des Arbeitskreises AKJ Automotive und forscht in Projekten zu Themen der Automobillogistik. Aktueller Fokus seiner Forschung sind Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit von Unternehmensprozessen und Lieferketten.
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Schmidt leitet das Institut für Produktions- und Logistiksysteme. Von 1985 bis 2012 war er Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und maßgeblich an der Einführung von Just-in-Time-Konzepten in der Automobil- und Zulieferindustrie beteiligt. Als Gründer des AKJ Automotive fördert er Innovationen und Prozessoptimierungen in der Automobilindustrie. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Berater und Aufsichtsrat unterstützt er Unternehmen in Produktion und Logistik.

Summary

Die Automobilindustrie steht an der Schwelle zu einer neuen Ära – geprägt von innovativen Antriebsformen, Re-Globalisierung, digitaler Transformation und nachhaltigen Fabrik- und Supply-Chain-Prozessen. 
Mit zahlreichen Praxisbeispielen beschreibt das Buch Schlüsselthemen von der Optimierung globaler Lieferketten bis hin zu Automatisierung und Digitalisierung von Unternehmensabläufen. Vorgestellt werden beispielsweise der aktuelle Stand alternativer Antriebe im Nutzfahrzeugbereich, konkrete Strategien und Maßnahmen der Transformation in Unternehmen oder Chancen der generativen Künstlichen Intelligenz. Aus Sicht von Praktikern und Forschenden werden zukünftige technologische und rechtliche Entwicklungen der Automobilindustrie beleuchtet. Ein weiterer Beitrag zeigt mit einem Blick auf maritime Herausforderungen, dass Automobillieferanten auch außerhalb der Automobilindustrie zusätzliche Märkte erschließen können. 
Dieses Buch bietet eine fundierte Orientierung in der aktuellen Diskussion zur Transformation der Branche und ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aktiv die Zukunft der Automobilproduktion und -logistik gestalten möchten – mit Inspirationen aus der Praxis und konkreten Lösungsansätzen für kommende Herausforderungen.

Product details

Assisted by Thomas Korne (Editor), Schmidt (Editor), Klaus-J. Schmidt (Editor), Klaus-Jürgen Schmidt (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.09.2025
 
EAN 9783658483227
ISBN 978-3-658-48322-7
No. of pages 288
Dimensions 168 mm x 17 mm x 240 mm
Weight 514 g
Illustrations XIV, 288 S. 102 Abb., 98 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Nachhaltigkeit, Recht, Automatisierung, Digitalisierung, Resilienz, Automobilindustrie, Recycling, Vernetzung, Prozesse, optimieren, Supply Chain, Working Capital, Autonomes Fahren, Einkaufs- und Supply-Management, Management: Produktion und Qualitätskontrolle, Elektromobilität, Supply Chain Management, Production, Logistics, Tranformation, Halbleiterindustrie, Generative KI, Batterielogistik, Automobillogistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.