Fr. 96.00

Stress, Übermüdung und psychische Gesundheit von Piloten - Eine Analyse von Zusammenhängen und Wechselwirkungen

German · Paperback / Softback

Will be released 21.06.2025

Description

Read more

Ziel dieses Buches ist die Untersuchung von bisher getrennt betrachteten Konstrukten: "Fatigue" im Sinn von Übermüdung und psychische Gesundheit von Berufspiloten. Während Fatigue von Piloten schon längere Zeit untersucht wird, ist psychische Gesundheit erst seit dem Germanwings-Absturz 2015 ein Thema. Piloten sind hohem Stress, irregulärer Schichtarbeit, außergewöhnlichen Arbeitsbelastungen und hohen Risiken in einer lebensfeindlichen Umgebung 10 km über dem Boden ausgesetzt. Sie sind außerdem für die Sicherheit aller Menschen an Bord verantwortlich. Marion Venus hebt die Komplexität des psychophysiologischen Konstrukts Fatigue/Übermüdung hervor, das weit über akute Einschlafneigung hinausgeht. Mögliche Korrelationen und Wechselwirkungen von Einsatzzeiten, Stress, Fatigue, Schlafproblemen und psychischer Gesundheit werden untersucht. Übermüdung wird im Kontext der Schlafmedizin, Theorie der Allostase und bezugnehmend auf Forschungsarbeiten im Bereich Burnout, Arbeits- und Klinische Psychologie untersucht. Analysen bestätigten, dass lange Einsatzzeiten, Fatigue-Risiken, arbeitsbedingter und psychosozialer Stress mit signifikant mehr Abnutzungsprozessen wie Übermüdung, Schlafproblemen, schlechtem Wohlbefinden, mehr psychischen Problemen (Depressions- und Angstsymptomen) verbunden sind. Die Folgen sind bisher unterschätzte Risiken für die Flugsicherheit und der Verfall der Sicherheitskultur in der Luftfahrt.

List of contents

Einleitung.- Zusammenfassung der für die Dissertation eingereichten sechs Publikationen.- Diskussion.- Ergänzendes Material.- Literaturverzeichnis.

About the author

Dr. Marion Venus ist Klinische Psychologin, Pilotin, Luftfahrtpsychologin und selbständige Expertin für Flugsicherheit und Luftfahrt.

Summary

Ziel dieses Buches ist die Untersuchung von bisher getrennt betrachteten Konstrukten: "Fatigue" im Sinn von Übermüdung und „psychische Gesundheit“ von Berufspiloten. Während Fatigue von Piloten schon längere Zeit untersucht wird, ist psychische Gesundheit erst seit dem Germanwings-Absturz 2015 ein Thema. Piloten sind hohem Stress, irregulärer Schichtarbeit, außergewöhnlichen Arbeitsbelastungen und hohen Risiken in einer lebensfeindlichen Umgebung 10 km über dem Boden ausgesetzt. Sie sind außerdem für die Sicherheit aller Menschen an Bord verantwortlich. Marion Venus hebt die Komplexität des psychophysiologischen Konstrukts Fatigue/Übermüdung hervor, das weit über akute Einschlafneigung hinausgeht. Mögliche Korrelationen und Wechselwirkungen von Einsatzzeiten, Stress, Fatigue, Schlafproblemen und psychischer Gesundheit werden untersucht. Übermüdung wird im Kontext der Schlafmedizin, Theorie der Allostase und bezugnehmend auf Forschungsarbeiten im Bereich Burnout, Arbeits- und Klinische Psychologie untersucht. Analysen bestätigten, dass lange Einsatzzeiten, Fatigue-Risiken, arbeitsbedingter und psychosozialer Stress mit signifikant mehr Abnutzungsprozessen wie Übermüdung, Schlafproblemen, schlechtem Wohlbefinden, mehr psychischen Problemen (Depressions- und Angstsymptomen) verbunden sind. Die Folgen sind bisher unterschätzte Risiken für die Flugsicherheit und der Verfall der Sicherheitskultur in der Luftfahrt.

Product details

Authors Marion Venus
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 21.06.2025
 
EAN 9783658482756
ISBN 978-3-658-48275-6
No. of pages 138
Illustrations XX, 138 S. 1 Abb.
Series Verkehrspsychologie
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Stress, Depression, Fatigue, Arbeitsbedingungen, Burnout, Übermüdung, Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie, Mental Health, Clinical psychology, Generalisierte Angst, Berufspiloten, Einsatzzeiten, Schlafproblemen, Physiological Psychology, psychischer Gesundheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.