Fr. 52.50

Vom Verschwinden der Nationalen Volksarmee 1989/90 - Deutungskontroversen in Zeitzeugengesprächen

German · Hardback

Will be released 17.09.2025

Description

Read more

35 Jahre Deutsche Einheit
Nur zwölf Monate lagen zwischen dem ersten Einsatz von Soldaten der Nationalen Volksarmee gegen Demonstranten in Dresden am 4./5. Oktober 1989 und dem Ende der DDR. Am Militärgeschichtlichen Forschungsamt wurden zwischen 1998 und 2002 Interviews mit hochrangigen Politikern und Militärs der DDR geführt, die Einblicke in Entscheidungsprozesse, Zuständigkeiten und Bewertungen geben. Sie beleuchten zudem perzeptions- und emotionsgeschichtliche Aspekte: die Selbst- und Fremdwahrnehmungen der Akteure, ihre Hoffnungen und Enttäuschungen, ihre Verbitterung und Verteidigung. Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung werden diese Dokumente erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Band 30 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«
In Kooperation mit dem Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

About the author

Jörg Echternkamp, Jahrgang 1963, ist Leiter des Forschungsbereichs »Militärgeschichte nach 1945« am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam und apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 

Klaus Storkmann, geboren 1976, Oberstleutnant, ist Leiter des Projektbereichs »Militärgeschichte der DDR« am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam und Redakteur der »Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung«. Seine Dissertationsschrift »Geheime Solidarität. Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die ›Dritte Welt‹« erschien 2012 im Ch. Links Verlag. 

Summary

35 Jahre Deutsche Einheit
Nur zwölf Monate lagen zwischen dem ersten Einsatz von Soldaten der Nationalen Volksarmee gegen Demonstranten in Dresden am 4./5. Oktober 1989 und dem Ende der DDR. Am Militärgeschichtlichen Forschungsamt wurden zwischen 1998 und 2002 Interviews mit hochrangigen Politikern und Militärs der DDR geführt, die Einblicke in Entscheidungsprozesse, Zuständigkeiten und Bewertungen geben. Sie beleuchten zudem perzeptions- und emotionsgeschichtliche Aspekte: die Selbst- und Fremdwahrnehmungen der Akteure, ihre Hoffnungen und Enttäuschungen, ihre Verbitterung und Verteidigung. Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung werden diese Dokumente erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Band 30 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«
In Kooperation mit dem Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Product details

Assisted by Jörg Echternkamp (Editor), Storkmann (Editor), Klaus Storkmann (Editor)
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 17.09.2025
 
EAN 9783962892470
ISBN 978-3-96289-247-0
No. of pages 408
Series Militärgeschichte der DDR
Subjects Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.