Fr. 138.00

Plutarch und die Evangelien - Von der Gattungskritik zum interkulturellen Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Parallelbiographien Plutarchs wurden häufig als Vergleichstexte für die Evangelien des Neuen Testaments herangezogen. Wie aber sollte ein solcher Vergleich methodisch und hermeneutisch angelegt sein? David A. Staub entwickelt in dieser Studie einen methodologisch umsichtigen Ansatz für die komparative Textanalyse, indem er beispielhaft das Lukasevangelium mit Plutarchs Leben Numas vergleicht. Nach einer kritischen Sichtung der Gattungsforschung erläutert der Autor methodische Grundlagen für interkulturelle Textvergleiche. Für die Analyse zentral ist dabei die narrative Darstellung göttlichen Wirkens: Während Lukas Jesu Wirken als Offenbarung göttlichen Wohlwollens präsentiert, entfaltet Plutarch die Figur des Numa als eine heilbringende Selbstoffenbarung des Göttlichen. Eine Reflexion des Verhältnisses von Mythos und Geschichte beschließen den Band.

About the author










Geboren 1981; 2016 -21 Studium der Evangelischen Theologie in Bern und Durham (UK); 2021-24 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neues Testament und antike Religionsgeschichte an der theologischen Fakultät Bern; 2024 Promotion an der Universität Bern.

Product details

Authors David A Staub, David A. Staub
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2025
 
EAN 9783161644191
ISBN 978-3-16-164419-1
No. of pages 359
Weight 563 g
Series Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Zweite Reihe
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
WUNT II
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.