Fr. 45.50

Das Buch vom Wilding - Eine praktische Anleitung zum Rewilding im Großen und im Kleinen

German · Hardback

Will be released 15.07.2025

Description

Read more










Das Ausmaß des Klimawandels und des Verlusts der Artenvielfalt kann uns leicht überfordern. Wie kann ein Einzelner überhaupt etwas bewirken?
Isabella Tree und Charlie Burrell wissen aus erster Hand, wie spektakulär sich die Natur erholt, wenn man ihr die Chance dazu gibt: nicht nur Wildtiere in Hülle und Fülle, sondern auch Lösungen für die Umweltkrisen, mit denen wir konfrontiert sind.
Das Buch vom Wilding ist ein pragmatisches und visionäres Handbuch, das zeigt, wie wir alle zur Wiederherstellung der Natur beitragen können. Es ist aus Isabellas und Charlies Mission entstanden, unsere Landschaften durch die Weitergabe von Wissen
aus ihrem Pionierprojekt in Sussex wieder zu renaturieren. Es ist inspiriert von den Anfragen vieler Menschen, die lernen wollen, wie man alles - von unrentablen Bauernhöfen und Landgütern, von Flüssen bis hin zu Teichen, Kleingärten, Kirchhöfen, Parks, Gärten, Blumenkästen und öffentlichen Anlagen - wieder vielfältiger und natürlicher sein lassen kann. Das Buch vom Wilding hat die Antworten.

'Wilding hat eine landesweite Diskussion über die Wiederherstellung der Natur angestoßen.
Das Buch vom Wilding bietet uns allen die Möglichkeit, dazu beizutragen ... Brillant zu lesen und absolut machbar.'
Hugh Fearnley-Whittingstall

'Ein gründlicher, aufschlussreicher und unverzichtbarer Ratgeber.'
George Monbiot

'Ein Handbuch der Hoffnung.'
Joanna Lumley

List of contents










Einleitung
Die Auswirkung von Rewilding
1. Was ist Rewilding?
Die wichtigsten Grundsätze
2. Rewilding in der Landschaft
Unser zerrüttetes Land heilen
3. Rewilding von Wasser
Die Wiederherstellung unserer natürlichen Wassersysteme
4. Rewilding mit Pflanzen
Wie man mit Vegetation dynamische Lebensräume schafft
5. Rewilding mit Tieren
Wie man Anzahl, Ausmaß und Timing ausbalanciert
6. Arten von Pflanzenfressern
Merkmale, ökologischer Nutzen und Bewirtschaftiung
7. Zum Pflanzenfresser werden
Die Nachahmung der Natur beim Rewilding in
kleinerem Maßstab
8. Ihr Rewilding-Projekt
Erste Schritte, Planung, Finanzierung und Geldflüsse
9. Erfassung und Überwachung von Wildtieren
Wie Sie in Ihrem Rewilding-Projekt die Wissenschaft
einbinden können
10. Rewilding in Ihrem Garten
Wie man die Prinzipien des Rewildings auf
kleinem Raum anwendet
11. Urbanes Rewilding
Die Natur wieder in unsere Städte holen
Anmerkungen
Danksagung
Über die Autoren
Bildnachweise
Datenquellen
Stichwortverzeichnis

About the author










Charlie Burrell, studierter Landwirt, ist Mitbegründer von Rewilding Britain, sitzt im Beirat des Arcadia Funds und setzt sich europaweit für den Erhalt gefährdeter Landschaften ein.

Summary

Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Rewilding ihres Anwesens – dokumentiert in Buch und Film »Wildes Land« –, beschreiben hier Praktiker, wie jeder zum Rewilding beitragen kann: auf größeren Landflächen oder bloß im eigenen Garten. Dabei geht es um die Schaffung von Lebensräumen für die Artenvielfalt und die Bereitstellung von Entfaltungsräumen, in denen die Regenerationskräfte der Natur zum Tragen kommen. Nur diese Kräfte allein können für unser Überleben als Menschheit sorgen, und sie sind ungleich preiswerter und wirkungsvoller als menschliches Management, brauchen aber Raum und Unterstützung. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch.

Es spricht sich herum: »Biodiversität ist die Grundlage für Sicherheit, Gesundheit und Wohlstand« (so der Titel einer Veranstaltung der Burda-Stiftung). Artenvielfalt ist eine Jahrhundertaufgabe, und sie zu erhalten und wiederherzustellen, ist viel einfacher, als die meisten für möglich halten: Weil wir dafür eine unschlagbare Verbündete haben: die Natur selber. Als Isabella Tree und Charlie Burell ihr landwirtschaftliches Anwesen nach und nach der Natur überließen, waren nicht nur sie, sondern auch die Wissenschaft erstaunt, wie rasch sich natürliche Prozesse wieder einstellten. Aus einem Verlustbetrieb wurde ein florierendes Ökotourismus-Unternehmen, das heute als Vorbild für Rewilding-Projekte in ganz Europa dient. Anders als beim herkömmlichen Naturschutz, werden im Rewilding der Natur Raum und Hilfestellungen gegeben, anstatt ihr Vorgaben zu machen. Grundlage ist das Vertrauen, dass die Natur am besten weiß, wie sie sich regeneriert. Und weil dies durchaus nicht zurück zu einem »Urzustand« führt, sondern einen dynamischen Prozess einleitet, der zu neuen Habitaten führt, haben die Autoren das rückwärtsgewandte »Re« beim Rewilding weggelassen. Beim »Wilding« entstehen Lebensräume, die sich den wandelnden Klimaverhältnissen und den Veränderungen durch menschliche Eingriffe anpassen und so der Biodiversität auf Dauer Raum und Sicherheit verschafft. Die Verwilderung steht dabei durchaus nicht im Gegensatz zur Landnutzung durch den Menschen, sondern kann der Landwirtschaft ebenso von Nutzen wie der Gesundheit von Menschen in Stadt und Land förderlich sein. Dieses Buch ist die »Bibel« einer Bewegung, die für das Überleben der Menschheit von essenzieller Bedeutung ist. Im Englischen bereits mehr als 40.000 verkaufte Exemplare.

Foreword

➤ Die Artenvielfalt zu retten ist mindestens so wichtig wie Klimaschutz
➤ Praktische Anleitungen und Konzepte für das Land, den Garten und sogar die Stadt
➤ Ein Buch, das Hoffnung macht und Zuversicht bereithält

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.