Share
Fr. 58.50
Thilo Dietz, Michael Kusch, Hildegard Labouvie, Vera Schiewer, Vera u a Schiewer
KFS - Kölner Fragebogen zur Sprachlosigkeit - Manual
German · Paperback / Softback
Will be released 10.12.2025
Description
Die Fähigkeit zur Kommunikation und zum Austausch von Gedanken und Gefühlen durch Sprache ist zweifellos eines der bedeutenden Merkmale des Menschen. Doch ebenso bedeutsam wie das Gesprochene ist oft das Ungesagte, das Verborgene, das in der Sprachlosigkeit, dem Nicht-Sprechen oder Schweigen liegt.
Vor mehr als zwei Jahren begann an der Klinik I für Innere Medizin des Universitätsklinikums Köln die Erforschung des Phänomens der Sprachlosigkeit mit der einhergehenden Entwicklung des Kölner Fragebogens zur Sprachlosigkeit. Im vorliegenden Fragebogenmanual wird in die Welt der Sprachlosigkeit, des Nicht-Sprechens und des Schweigens eingetaucht eine facettenreiche Thematik, die weit über Prozesse der Sprachproduktion hinausgeht und eine faszinierende, wenn auch oft übersehene Dimension menschlicher Existenz offenbart.
PD Dr. Michael Kusch ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut und Leiter der Arbeitsgruppe: Psychoonkologische Versorgungsforschung im Bereich Klinische Psychoonkologie der Klinik I für Innere Medizin der Universitätsklinik Köln.
Seit 2012 ist er am Universitätsklinikum Köln im Bereich der psychoonkologischen Versorgungsforschung tätig. Für seine Projekte ist Herr Kusch mit dem ersten Preis des Gesundheitspreises 2003 des Landes NRW, Düsseldorf, und in 2019 mit dem ersten Preis des MSD Gesundheitspreises ausgezeichnet worden.
Dr. Thilo Dietz studierte Sozial- und Versorgungswissenschaften an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen sowie der Humanwissenschaftlichen und Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. In seiner Promotion widmete er sich dem Themenkomplex und Forschungsgebiet der Sprachlosigkeit. Seit 2024 ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung und Lehrkoordination des Lehrstuhls für Medizinsoziologie des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaften (IMVR), der Universität zu Köln.
Vera Schiewer (M.Sc.) studierte Versorgungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen und Medizinischen sowie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Von 2020 bis 2023 gehörte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Psychoonkologische Versorgungsforschung im Bereich Klinische Psychoonkologie der Klinik I für Innere Medizin der Universitätsklinik Köln an. Ihr Forschungsschwerpunkt lag dabei auf der sektorenübergreifenden Psychoonkologie und der Sprachlosigkeit.
List of contents
Vorwort und Danksagung.- Kurzinformation über den Kölner Fragebogen zur Sprachlosigkeit .- Theoretische Grundlagen des Kölner Fragebogens zur Sprachlosigkeit.-Testkonstruktion.- Psychometrische Eigenschaften.- Normierung und Referenzstichproben.- Einsatz und Durchführung.- Auswertung und Interpretation.
About the author
PD Dr. Michael Kusch ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut und Leiter der Arbeitsgruppe: Psychoonkologische Versorgungsforschung im Bereich Klinische Psychoonkologie der Klinik I für Innere Medizin der Universitätsklinik Köln. Seit 2012 ist er am Universitätsklinikum Köln im Bereich der psychoonkologischen Versorgungsforschung tätig. Für seine Projekte ist Herr Kusch mit dem ersten Preis des Gesundheitspreises 2003 des Landes NRW, Düsseldorf, und in 2019 mit dem ersten Preis des MSD Gesundheitspreises ausgezeichnet worden.
Dr. Thilo Dietz studierte Sozial- und Versorgungswissenschaften an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen sowie der Humanwissenschaftlichen und Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. In seiner Promotion widmete er sich dem Themenkomplex und Forschungsgebiet der Sprachlosigkeit. Seit 2024 ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung und Lehrkoordination des Lehrstuhls für Medizinsoziologie des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaften (IMVR), der Universität zu Köln.
Vera Schiewer (M.Sc.) studierte Versorgungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen und Medizinischen sowie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Von 2020 bis 2023 gehörte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Psychoonkologische Versorgungsforschung im Bereich Klinische Psychoonkologie der Klinik I für Innere Medizin der Universitätsklinik Köln an. Ihr Forschungsschwerpunkt lag dabei auf der sektorenübergreifenden Psychoonkologie und der Sprachlosigkeit.
Hildegard Labouvie ist Dipl.-Psychologin und begann 1993 zunächst in der psychosozialen Versorgung in der Kinderonkologie am Universitätsklinikum Bonn. 2006 legte sie ihren Aufgabenschwerpunkt in die psychoonkologische Versorgungsforschung, wobei sie von 2012 bis 2022 der Arbeitsgruppe: Psychoonkologische Versorgungsforschung im Bereich Klinische Psychoonkologie der Klinik I für Innere Medizin der Universitätsklinik Köln angehörte. 2022 übernahm sie die Bereichsleitung der Klinischen Psychoonkologie am Universitätsklinikum Köln sowie die Geschäftsführung von LebensWert e.V.
Product details
Authors | Thilo Dietz, Michael Kusch, Hildegard Labouvie, Vera Schiewer, Vera u a Schiewer |
Publisher | Springer, Berlin |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Release | 10.12.2025 |
EAN | 9783662713938 |
ISBN | 978-3-662-71393-8 |
No. of pages | 95 |
Illustrations | Etwa 95 S. 14 Abb. |
Series |
Manuale zu Testverfahren und Fragebögen |
Subjects |
Humanities, art, music
> Psychology
> Applied psychology
Kommunikation, Schweigen, Sprachlosigkeit, Clinical psychology, nicht sprechen können, Austausch von Gedanken und Gefühlen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.