Fr. 22.90

Katzen, die wir auf unserem Weg trafen - Der Buchhändlerliebling aus England - endlich auf Deutsch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der schönste Weltuntergang, seit die Erde existiert
Die siebzehnjährige Aisha hat ihre Schwester June seit zwei Jahren nicht mehr gesehen. Und nun, da die Welt in neun Monaten untergeht - ein Meteorit fliegt geradewegs auf die Erde zu -, beschließen sie und ihre Mutter, dass es an der Zeit sei, sie aufzuspüren und die Wunden, die sie sich zugefügt haben, zu heilen. Zusammen mit Aishas Freund Walter und dessen Eltern (und Flohsack, dem streunenden Kater) machen sie einen Roadtrip vom Norden in den Süden Malaysias in einem wild dekorierten Wohnmobil - um mit der Vergangenheit abzuschließen, die Gegenwart zu bewältigen und trotz allem auf die Zukunft zu hoffen.

About the author

Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren 1952, studierte Anglistik und Germanistik und schloss sein Studium mit der Promotion ab. Er war viele Jahre als programmverantwortlicher Lektor in diversen Verlagen tätig und lebt heute als Autor, Übersetzer, Herausgeber und freier Lektor in München. Seine Bücher wurden vielfach prämiert, für sein Gesamtwerk als Übersetzer erhielt er den Deutschen Jugendliteraturpreis.Nate Ng lebt in Kuching, Malaysia, und arbeitet freiberuflich als Illustratorin. Bei ihren Zeichnungen für ›Katzen, die wir auf unserem Weg trafen‹ hat sie sich von Dato' Mohammad Nor bin Mohammad Khalid, besser bekannt als Lat, inspirieren lassen, weil er die malaysische Landschaft in einem ausgeprägt nostalgischen Stil darstellt. Nate Ngs Hobbys sind Frisieren, Hunde trainieren und Horrorserien schauen, und sie würde gern mal eine Horrorgeschichte über Hundetraining und Friseure illustrieren.

Additional text

Obwohl es viel um die Verarbeitung von Trauer geht, und der Weltuntergang die ganze Zeit im Hinterkopf bleibt, lässt der Roman auch ein Gefühl von Hoffnung zurück.

Report

Das bemerkenswerte Debüt ist eine Hymne auf das Leben. Der Leselotse 20250918

Product details

Authors Nadia Mikail
Assisted by Nate Ng (Illustration), Uwe-Michael Gutzschhahn (Translation)
Publisher DTV
 
Original title The Cats we Meet Along The Way
Languages German
Age Recommendation ages 14 to 99
Product format Paperback / Softback
Released 14.08.2025
 
EAN 9783423650458
ISBN 978-3-423-65045-8
No. of pages 224
Dimensions 136 mm x 210 mm x 19 mm
Weight 276 g
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Familie, Liebe, Freundschaft, Vergebung, Katze, Versöhnung, Trauer, Eltern-Kind-Beziehung, Bunker, Utopie, Geschwister, Meteorit, Malaysia, Überleben, Roadtrip, Dystopie, Geliebte, Roadnovel, Weltende, Schwesternbeziehung, leichtlesen, Kinder/Jugendliche: Freundschaftsgeschichten

Customer reviews

  • Ein besonderer Roadtrip

    Written on 05. August 2025 by regenprinz.

    Mich hat dieses Jugendbuch mit seinem bezaubernd schönen und bunten Cover sofort angesprochen! Die außergewöhnliche Geschichte, die der Klappentext verspricht, findet sich dann auch zwischen den Buchdeckeln. Allerdings nimmt der Roadtrip weniger Raum ein, als ich erwartet hatte, denn die Strecke durch Malaysia ist recht schnell zurückgelegt. Zudem bleibt Flohsack der einzige Kater, der Aisha und Walter zuläuft und sie begleitet, weshalb ich mich eine Weile über den gewählten Buchtitel wunderte.
    Meine Irritation aufgrund der falschen Erwartungen legte sich jedoch, als ich mich einfach auf die Geschichte einließ und die Fragen, die sie aufwirft. Was wäre, wenn ein solches Ereignis droht, das die Menschheit wahrscheinlich auslöscht? Wie verbringt man die restliche Zeit, die bis dahin noch bleibt? Wer oder was ist dann am wichtigsten?
    In dieser Hinsicht bietet das Buch ganz viel Nachdenkenswertes. Vor allem Aishas Gefühle sind toll dargestellt, man kann sich beim Lesen gut in sie hineinversetzen. Angesichts ihrer speziellen Familiengeschichte hadert sie nicht nur mit dem angekündigten Ende der Welt, sondern mit Trauer und Verlust, Schweigsamkeit oder Leere, wo eigentlich Verbundenheit sein müsste. Das Ganze fügt sich zu einem passenden Hintergrund für das Romanthema zusammen. Und trotz der schweren Inhalte liest es sich leicht, oft sogar amüsant. Daher würde ich dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!
    Was ich mir aber noch gewünscht hätte, wäre ein Glossar für die fremdsprachigen Begriffe. Ich schätze es sehr, wenn solche Begriffe vorhanden sind, weil sie einen Romanschauplatz authentisch machen, aber nicht immer erschließen die Wörter sich direkt aus dem Text. Da wäre ein Glossar am Ende des Buches hilfreich gewesen, um kurz nachzuschlagen, was die Figuren da gerade essen oder was manches Kosewort bedeutet.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.