Read more
In über 190 Ländern stehen das Rote Kreuz und der Rote Halbmondwie keine andere Organisation für unparteiliche und unabhängigeHilfe für Menschen in Not. Doch die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegungist nicht nur international bedeutend: Das Rote Kreuz übernimmtauch direkt vor unserer Haustür unverzichtbare Aufgaben fürdie Gesellschaft. So ist das Rote Kreuz in Hamburg als WohlfahrtsundHilfsorganisation seit über 160 Jahren fest verwurzelt, gegründetund getragen von freiwilligem Engagement.Im vorliegenden Buch führt Volkmar Schön die Leser zu aktuellenOrten sowie fast vergessenen Wirkungsstätten des Roten Kreuzesin Hamburg. Dabei beleuchtet er nicht bloß Historisches, sondernnimmt auch die Gegenwart in den Blick und gibt Tipps für weitereSehenswürdigkeiten in der Nachbarschaft - ein praktischer Stadtführermit Tiefgang zur Rotkreuz- und Sozialgeschichte in Hamburg.
About the author
Volkmar Schön, geboren 1957 in Hamburg, ist promovierter Archäologe,
leidenschaftlicher Historiker und Rotkreuzler seit Kindestagen. Während
des Archäologie-Studiums nahm er an zahlreichen Ausgrabungen im In-
und Ausland teil. Nach seiner Promotion leitete er die Kurdenhilfe des DRK.
1992 wurde er Mitarbeiter der CDU-Bürgerschaftsfraktion und leitete neun
Jahre die Senatskanzlei. Seit 1971 ist er Mitglied beim Roten Kreuz und
dort bis heute ehrenamtlich aktiv.
Summary
In über 190 Ländern stehen das Rote Kreuz und der Rote Halbmond
wie keine andere Organisation für unparteiliche und unabhängige
Hilfe für Menschen in Not. Doch die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
ist nicht nur international bedeutend: Das Rote Kreuz übernimmt
auch direkt vor unserer Haustür unverzichtbare Aufgaben für
die Gesellschaft. So ist das Rote Kreuz in Hamburg als Wohlfahrtsund
Hilfsorganisation seit über 160 Jahren fest verwurzelt, gegründet
und getragen von freiwilligem Engagement.
Im vorliegenden Buch führt Volkmar Schön die Leser zu aktuellen
Orten sowie fast vergessenen Wirkungsstätten des Roten Kreuzes
in Hamburg. Dabei beleuchtet er nicht bloß Historisches, sondern
nimmt auch die Gegenwart in den Blick und gibt Tipps für weitere
Sehenswürdigkeiten in der Nachbarschaft – ein praktischer Stadtführer
mit Tiefgang zur Rotkreuz- und Sozialgeschichte in Hamburg.