Fr. 34.50

Auf den Spuren von Max Liebermann

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Alles in ihm ist erregt; es zuckt, blitzt, wettert und hagelt um ihn; nie macht er witzigere, geistvollere Konversation, als wenn er malt. Dieser unser größter Maler der Bewegung ist selbst ewig in Bewegung, auf dem Weg zur Selbstvollendung...Julius Elias über Max Liebermann, 1922Mit seiner Natur- und Wahrheitsliebe wurde Max Liebermann (1847-1935) einer der bedeutendsten Künstler seiner Zeit. Eine Epoche lang gab er der deutschen Malerei Impulse, künstlerisches Format sowie ethische Maßstäbe und führte sie selbstbewusst aus dem 19. Jahrhundert in die Moderne. Ohne ihn ist ein Impressionismus in Deutschland nicht denkbar. Und doch wurde er von seinen Zeitgenossen wenig geliebt und immer wieder mit Vorurteilen bedacht, die zunehmend seinerjüdischen Abstammung galten. Der Widerspruch zwischen ihm als geachtetem Präsidenten der Preußischen Akademie und eines vom Antisemitismus verfolgten jüdischen Malers gab schließlich seinem Leben und seinem Werk eine bittere, tragische Wende, die das Ende einer beispiellosen Karriere überschattete. Wer selbst den Spuren Max Liebermanns folgen möchte, findet im Anhang seine Wohnorte und Wirkungsstätten sowie eine Übersicht über Deutschlands bedeutendste Sammlungen an Werken des Malers.

About the author










Bernd Küster, geboren 1952, studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft
und Philosophie an der Universität Marburg. Er war freier Publizist, ab 1992
Leiter der Kunsthalle Wilhelmshaven, von 1999 bis 2009 Direktor des
Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg und von 2009
bis 2017 Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel. Er ist Autor
und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur bildenden Kunst des
19. und 20. Jahrhunderts, speziell zur Malerei der Nachromantik und zum
Impressionismus. Zuletzt erschien "Auf den Spuren von Claude Monet" im
Ellert & Richter Verlag.

Summary

„Nicht das sogenannte Malerische, sondern die Natur malerisch
aufzufassen ist’s, was ich suche, die Natur in ihrer Einfachheit und
Größe ohne Atelier – und Theaterkram und Hadern – das Einfachste
und das – Schwerste.“
Mit dieser unprätentiösen Einstellung, mit seiner Natur- und Wahrheitsliebe
wurde Max Liebermann (1847–1935) einer der bedeutendsten
Künstler seiner Zeit. Eine Epoche lang gab er der deutschen
Malerei Impulse, künstlerisches Format und ethische Maßstäbe und
führte sie selbstbewusst aus dem 19. Jahrhundert in die Moderne.
Ohne ihn ist ein Impressionismus in Deutschland nicht denkbar.
Und doch wurde er von seiner Zeit wenig geliebt und immer wieder
mit Vorurteilen bedacht, die zunehmend seiner jüdischen Herkunft
galten. Der Konflikt zwischen dem Präsidenten der Preußischen Akademie
der Künste und dem jüdischen Maler gab schließlich seinem
Leben und seinem epochalen Werk einen bitteren, fast tragischen Beigeschmack
und überschattete das Ende einer beispiellosen Karriere.

Product details

Authors Bernd Küster
Publisher Ellert & Richter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2025
 
EAN 9783831908882
ISBN 978-3-8319-0888-2
No. of pages 352
Dimensions 155 mm x 30 mm x 220 mm
Weight 880 g
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Kunst, Kunstgeschichte, Hamburg, Paris, Impressionismus, Berlin, Deutschland, München, Weimar, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei, Moderne, Ölmalerei, Berliner Secession, Preußische Akademie der Künste, Alfred Lichtwark

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.