Fr. 30.90

Die Schuldenbombe - Der Wirtschaftsexperte über Staatsschulden, Schuldenbremse, Finanzen und Politik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die westliche Welt hat gelernt, die Staatsschulden zu lieben. Im Kampf gegen die große Finanzkrise und in der Pandemie wurden riesige Haushaltsdefizite zur Normalität. Der von den USA, Europa und Japan aufgetürmte Schuldenberg ist heute in Relation zur Wirtschaftskraft so hoch wie kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Doch die Ära, in der sich Staaten nahezu gratis verschulden konnten, ist vorüber. Die Zinsverpflichtungen steigen rasch. Viele Länder - vorneweg die USA unter Donald Trump - steuern auf eine schwere Finanzkrise zu. Es droht eine neue Zerreißprobe für den Euro und eine Erschütterung des Weltwährungssystems, das auf dem Vertrauen in den Dollar aufgebaut ist.
Christian Schütte, Finanzjournalist beim manager magazin, erklärt, wie das Lob der Staatsschulden zur weltweit herrschenden Wirtschaftslehre geworden ist und warum ein Umdenken dringend nötig ist. Er zeigt, wo die kommenden Gefahren an den Kapitalmärkten liegen, welche Auswege aus der Schuldenfalle bleiben und wie sich Privatanleger für die neue Ära rüsten können.

About the author

Christian Schütte analysiert seit über 25 Jahren weltwirtschaftliche Entwicklungen und Finanzmärkte. Nach dem Volkswirtschafts- und Politikstudium in Köln und an der Kennedy School of Government in Harvard arbeitete er als Wirtschaftsjournalist bei der »WirtschaftsWoche«, der »Financial Times Deutschland« und »Capital«. Seit 2016 schreibt er für das »manager magazin« über volkswirtschaftliche Fragen und Geldanlage.

Summary

Die westliche Welt hat gelernt, die Staatsschulden zu lieben. Im Kampf gegen die große Finanzkrise und in der Pandemie wurden riesige Haushaltsdefizite zur Normalität. Der von den USA, Europa und Japan aufgetürmte Schuldenberg ist heute in Relation zur Wirtschaftskraft so hoch wie kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Doch die Ära, in der sich Staaten nahezu gratis verschulden konnten, ist vorüber. Die Zinsverpflichtungen steigen rasch. Viele Länder – vorneweg die USA unter Donald Trump – steuern auf eine schwere Finanzkrise zu. Es droht eine neue Zerreißprobe für den Euro und eine Erschütterung des Weltwährungssystems, das auf dem Vertrauen in den Dollar aufgebaut ist.
Christian Schütte, Finanzjournalist beim manager magazin, erklärt, wie das Lob der Staatsschulden zur weltweit herrschenden Wirtschaftslehre geworden ist und warum ein Umdenken dringend nötig ist. Er zeigt, wo die kommenden Gefahren an den Kapitalmärkten liegen, welche Auswege aus der Schuldenfalle bleiben und wie sich Privatanleger für die neue Ära rüsten können.

Product details

Authors Christian Schütte
Publisher FinanzBuch Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.09.2025
 
EAN 9783959728362
ISBN 978-3-95972-836-2
No. of pages 240
Dimensions 142 mm x 22 mm x 214 mm
Weight 336 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Business > Economics

Bankrott, Kapitalismus, Wirtschaft, Weltpolitik, Inflation, Geopolitik, Orientieren, Steuern, Elon Musk, Finanzen, Donald Trump, Schulden, Staatsbankrott, Wirtschafts- und Finanzkrisen, zinsen, Geldwirtschaft, Währungspolitik, Staatsschulden, Zentralbanken, Schuldenbremse, Staatskredit, JD Vance

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.