Fr. 34.00

Gefangene Befreier - Eine fast vergessene Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sommer 1944. Seit vier Jahren ist die Schweiz von den faschistischen Achsenmächten eingeschlossen. Im Westen, Süden, Osten und in der Luft sind die alliierten Befreier auf dem Vormarsch. Nicht alle kommen durch: 166 havarierte amerikanische Bomber suchen Zuflucht in der neutralen Schweiz. Diese lässt jedoch die Besatzungen nicht mehr gehen: Die Flieger werden in den Bergen interniert, wo sie hin- und hergerissen sind zwischen Fluchtgedanken, Freundschaften und romantischen Beziehungen.
Entlang der Tagebücher von zwei dieser «Swiss Internees» lässt uns Jürg Flückiger in die Lebenswelt dieser Menschen eintauchen, die ganz unterschiedliche Wege finden, um im Strudel einer ungewissen Zeit nicht unterzugehen. Ihre Geschichte, ein «Casablanca in den Schweizer Bergen», ist so spannend, wie sie nur das Leben schreiben kann. Und sie stellt eine auch heute aktuelle Frage: Kann man neutral bleiben, wenn die Menschheit ihre Menschlichkeit verliert?
Wie ein Roman zieht uns dieses Buch in den Bann der Geschichte. Und doch ist es wissenschaftlich recherchiert: Alle Figuren haben existiert, alle Einzelheiten sind durch Quellen belegt. So erzählt es uns nicht nur eine packende Geschichte, sondern vermittelt auch Kontextwissen über die Internierungspraxis der Schweiz im Zweiten Weltkrieg und trägt zu aktuellen Debatten über die Schweizer Neutralität bei.

About the author

Jürg Flückiger ist Historiker und schreibt wahre Geschichten für verschiedene historische Magazine, wie zum Beispiel NZZ Geschichte, Histec oder die Swiss Classics Revue. Er ist Teil des Schweizer Netzwerks Public History. Sein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des 20. Jahrhunderts aus kulturhistorischer und transnationaler Perspektive.

Summary

Sommer 1944. Seit vier Jahren ist die Schweiz von den faschistischen Achsenmächten eingeschlossen. Im Westen, Süden, Osten und in der Luft sind die alliierten Befreier auf dem Vormarsch. Nicht alle kommen durch: 166 havarierte amerikanische Bomber suchen Zuflucht in der neutralen Schweiz. Diese lässt jedoch die Besatzungen nicht mehr gehen: Die Flieger werden in den Bergen interniert, wo sie hin- und hergerissen sind zwischen Fluchtgedanken, Freundschaften und romantischen Beziehungen. Entlang der Tagebücher von zwei dieser «Swiss Internees» lässt uns Jürg Flückiger in die Lebenswelt dieser Menschen eintauchen, die ganz unterschiedliche Wege finden, um im Strudel einer ungewissen Zeit nicht unterzugehen. Ihre Geschichte, ein «Casablanca in den Schweizer Bergen», ist so spannend, wie sie nur das Leben schreiben kann. Und sie stellt eine auch heute aktuelle Frage: Kann man neutral bleiben, wenn die Menschheit ihre Menschlichkeit verliert?
Wie ein Roman zieht uns dieses Buch in den Bann der Geschichte. Und doch ist es wissenschaftlich recherchiert: Alle Figuren haben existiert, alle Einzelheiten sind durch Quellen belegt. So erzählt es uns nicht nur eine packende Geschichte, sondern vermittelt auch Kontextwissen über die Internierungspraxis der Schweiz im Zweiten Weltkrieg und trägt zu aktuellen Debatten über die Schweizer Neutralität bei.

Foreword

Casablanca in den Schweizer Bergen

Product details

Authors Jürg Flückiger
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.10.2025
 
EAN 9783039800124
ISBN 978-3-0-3980012-4
No. of pages 199
Dimensions 160 mm x 15 mm x 225 mm
Weight 427 g
Illustrations 64 Farbabb.
Subjects Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Zweiter Weltkrieg, Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.