Fr. 28.50

Mitz, das Pinseläffchen - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sigrid Nunez' beliebtester Roman - endlich neu übersetzt!
»Du hast eine Freundin gefunden.« Diese Worte markieren die erste Begegnung von Leonard und Virginia Woolf mit dem Pinseläffchen Mitz im Sommer 1934. Unter Leonards liebevoller Fürsorge erholt sich das kränkelnde Äffchen, wird bald zum untrennbaren Teil der Familie Woolf und sorgt in der legendären Bloomsbury Group für Heiterkeit. Briefe und Tagebuchaufzeichnungen inspirierten Sigrid Nunez zu diesem intimen Porträt des Künstlerehepaars - eine berührende Geschichte über die heilsame Kraft der Verbindung zwischen Mensch und Tier.
»In kurzen, glitzernden Sätzen beschreibt Sigrid Nunez das Leben der herrlich exzentrischen Woolfs.« The Wall Street Journal
»Mit ihrem Witz, ihrer stilistischen Brillanz und ihrer Furchtlosigkeit, mit der sie die großen Fragen unseres Lebens adressiert, hat sich Sigrid Nunez eine große Leserschaft erschrieben.« Denis Scheck

About the author










Sigrid Nunez ist eine der beliebtesten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Für ihr viel bewundertes Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Für 'Der Freund' erhielt sie 2018 den National Book Award und erreichte international ein großes Publikum, es wurde auch im deutschsprachigen Raum ein Bestseller. 2025 erhielt Sigrid Nunez den Windham-Campbell-Prize Auszeichnung für ihr gesamtes Werk. Sie lebt in New York City.
Bei Aufbau und im Aufbau Taschenbuch sind von ihr außerdem lieferbar: 'Eine Feder auf dem Atem Gottes', 'Was fehlt dir', 'Sempre Susan. Erinnerungen an Susan Sontag' und 'Die Verletzlichen'.
Mehr zur Autorin unter sigridnunez.com
Anette Grube, geboren 1954, lebt in Berlin. Sie ist die Übersetzerin von Arundhati Roy, Vikram Seth, Chimamanda Ngozi Adichie, Tsitsi Dangarembga, Kate Atkinson, Richard Yates und vielen anderen.


Summary

Sigrid Nunez' beliebtester Roman – endlich neu übersetzt!
»Du hast eine Freundin gefunden.« Diese Worte markieren die erste Begegnung von Leonard und Virginia Woolf mit dem Pinseläffchen Mitz im Sommer 1934. Unter Leonards liebevoller Fürsorge erholt sich das kränkelnde Äffchen, wird bald zum untrennbaren Teil der Familie Woolf und sorgt in der legendären Bloomsbury Group für Heiterkeit. Briefe und Tagebuchaufzeichnungen inspirierten Sigrid Nunez zu diesem intimen Porträt des Künstlerehepaars – eine berührende Geschichte über die heilsame Kraft der Verbindung zwischen Mensch und Tier.
»In kurzen, glitzernden Sätzen beschreibt Sigrid Nunez das Leben der herrlich exzentrischen Woolfs.« The Wall Street Journal
»Mit ihrem Witz, ihrer stilistischen Brillanz und ihrer Furchtlosigkeit, mit der sie die großen Fragen unseres Lebens adressiert, hat sich Sigrid Nunez eine große Leserschaft erschrieben.« Denis Scheck

Foreword

Sigrid Nunez' beliebtester Roman – endlich neu übersetzt!

Report

» [oszilliert] zwischen historischer Akkuratesse und erfindungsreicher Freiheit« Ulrich Rüdenauer SWR Kultur 20251114

Product details

Authors Sigrid Nunez
Assisted by Anette Grube (Translation)
Publisher Aufbau-Verlag
 
Original title Mitz. The Marmoset Of Bloomsbury
Languages German
Product format Hardback
Released 11.11.2025
 
EAN 9783351038748
ISBN 978-3-351-03874-8
No. of pages 141
Dimensions 120 mm x 20 mm x 195 mm
Weight 233 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

London, England, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Sussex, Bloomsbury, Weihnachtsgeschenk, Vita Sackville-West, Virginia Woolf, Bloomsbury Group, John Maynard Keynes, eintauchen, Sigrid Nunez, Vanessa Bell, T. S. Eliot, Leonard Woolf, E.M. Forster, der Freund, Was fehlt dir, Rodmell, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Flush, Bloomsbury Circle, Rosenthal Foundation Award, Krallenäffchen, Marmoset, Narrative theme: animals, Pinseläffchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.