Fr. 46.90

Integrale Personalität - Eine moraltheologische Verhältnisbestimmung des Menschen zur nicht-menschlichen Schöpfung im katholisch-orthodoxen Dialog

German · Hardback

Will be released 16.07.2025

Description

Read more

Die gesellschaftlichen und politischen Fragen, die sich aus der ökologischen Krise ergeben, beeinflussen seit vielen Jahren auch den wissenschaftlichen Diskurs der katholischen Theologie. Unter dem Pontifikat von Papst Franziskus hat die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik auch lehramtlich eine Würdigung erfahren. Ausgehend von der Forderung des Papstes, das Verhältnis des Menschen zur nichtmenschlichen Schöpfung neu zu bestimmen, entwickelt der Autor ein personales Verständnis des Menschen, das dieser Herausforderung gerecht werden kann. Dies geschieht im Dialog sowohl mit aktuellen sozialphilosophischen Debatten als auch mit einem in Westeuropa kaum wahrgenommenen Diskurs in der orthodoxen Theologie. Somit bietet diese Studie mit ihrem spiritualitätstheologischen Ansatz ein personales Menschenbild für ein konstruktives und versöhntes Miteinander von Mensch und nichtmenschlicher Schöpfung an.

About the author










geb. 1990 in Bielefeld, nach dem Besuch der dortigen Marienschule der Ursulinen studierte er in Münster, Rom und Jerusalem katholische Theologie. Sein Promotionsstudium leistete er in Paderborn ab. Er war Diakon im Raum Soest, empfing 2024 seine Priesterweihe in Paderborn und ist zurzeit Vikar in St. Dionysius in Herne.

Summary

Die gesellschaftlichen und politischen Fragen, die sich aus der ökologischen Krise ergeben, beeinflussen seit vielen Jahren auch den wissenschaftlichen Diskurs der katholischen Theologie. Unter dem Pontifikat von Papst Franziskus hat die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik auch lehramtlich eine Würdigung erfahren. Ausgehend von der Forderung des Papstes, das Verhältnis des Menschen zur nichtmenschlichen Schöpfung neu zu bestimmen, entwickelt der Autor ein personales Verständnis des Menschen, das dieser Herausforderung gerecht werden kann. Dies geschieht im Dialog sowohl mit aktuellen sozialphilosophischen Debatten als auch mit einem in Westeuropa kaum wahrgenommenen Diskurs in der orthodoxen Theologie. Somit bietet diese Studie mit ihrem spiritualitätstheologischen Ansatz ein personales Menschenbild für ein konstruktives und versöhntes Miteinander von Mensch und nichtmenschlicher Schöpfung an.

Product details

Authors Jacob Ohm
Publisher Bonifatius-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 16.07.2025
 
EAN 9783987900853
ISBN 978-3-9879008-5-3
No. of pages 240
Series Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Christentum, Schöpfung, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Religion und Glaube, Orthodoxie, Papst Franziskus, Menschenbild, gesellschaftliche Fragen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.