Read more
Der vielleicht seltsamste und skurrilste der Sherlock-Holmes-Romane mit einer der ersten Verfolgungsjagden in der Geschichte des Kriminalromans
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Sherlock Holmes, dem wohl berühmtesten Detektiv aller Zeiten! Eine der ersten wirklich großen Verfolgungsjagden in der Kriminalliteratur und Höhepunkt einer jeden Verfilmung: Auf der Themse versuchen Holmes und Dr. Watson einen Holzbeinigen und eine Pygmäe, die sie mit einem Blasrohr beschießt, einzuholen und zu stellen. Sie ist die Hauptverdächtige am Mord des Vaters von Mary Morstan, der einen gewaltigen Schatz gefunden haben soll.
Die temporeiche Geschichte macht diesen zweiten Roman der Sherlock-Holmes-Reihe in der neuen Übersetzung zu einem himmlischen Lesevergnügen. Spannung pur!
About the author
Arthur Conan Doyle (22.5.1859 Edinburgh - 7.7.1930 Crowborough), britischer Allgemeinmediziner und Schriftsteller, gilt mit seinen Erzählungen um den genialen Meisterdetektiven Sherlock Holmes und dem mutigen Militärarzt Dr. John Watson als ein Vater der Detektivgeschichte. Der Erfolg ließ Anfangs auf sich warten: Die ersten beiden Bände des Detektiven aus der Londoner Baker Street A Study in Scarlet (dt. Eine Studie in Scharlachrot, 1887) sowie The Sign of Four (dt. Das Zeichen der Vier, 1890) wurden wenig beachtet, genauso wie Doyles historische Romane Micah Clarke und The White Company. Erst als kriminalistische und in sich abgeschlossene Kurzgeschichten im 1891 gegründeten Strand Magazine gelang den Abenteuern des Sherlock Holmes der Durchbruch. Die ersten zwölf dieser Erzählungen wurden unter dem Namen The Adventures of Sherlock Holmes (dt. Die Abenteuer von Sherlock Holmes) veröffentlicht.Der 1930 verstorbene Doyle hinterließ der Nachwelt insgesamt 56 Kurzgeschichten und vier Romane der Kultfigur mit Tweedmütze und Pfeife. Die breite Medienresonanz in Prosa, Dramen, Comics, Filmen und Fernsehserien ist bis heute ungebrochen.