Read more
Zwei Frauen, zwei Leben, ein Engagement für die Zukunft
Charlotte Knobloch (Jahrgang 1932) und Uschi Glas (Jahrgang 1944) kommen auf den ersten Blick aus zwei ganz unterschiedlichen Welten: Die eine Holocaust-Überlebende und ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland. Die andere eine der bekanntesten Schauspielerinnen des Landes, aus der deutschen Film- und Fernsehlandschaft nicht wegzudenken. Doch die beiden Frauen kennen und schätzen sich seit Jahrzehnten - in ihrem Einsatz für Demokratie, gegen Ausgrenzung und Antisemitismus sind sie verbunden.
Wie blicken sie aufgrund ihrer Biografie auf die Welt, in der wir heute leben? Warum ist es jetzt wichtiger denn je, die Stimme zu erheben und Haltung zu zeigen? Knobloch und Glas sprechen über das Erinnern und das Vergessen, über Mut und Toleranz, Angst und Hoffnung, Humor und Trauer, über Frauen, Vorbilder und die Verantwortung der Älteren, den Jüngeren von Damals zu erzählen. Die Autorinnen spannen dabei immer wieder den Bogen ins Heute.
Ein Buch voller Lebenserfahrung und -klugheit, aus dem die Leserinnen und Leser etwas für ihr eigenes Leben mitnehmen werden. Ein Buch, das Mut macht, motiviert und Orientierung gibt.
About the author
Uschi Glas, geboren 1944 in Landau, zählt seit Mitte der 1960er Jahre zu den populärsten Schauspielerinnen des Landes. Ihre Filmkarriere startete sie mit Klassikern wie „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“. Zum Kultstar wurde sie 1968 im Kinoerfolg „Zur Sache, Schätzchen“. Später folgten TV-Serien wie „Zwei Münchner in Hamburg“ und „Unsere schönsten Jahre“. Bis zu zehn Millionen Fans pro Folge schalteten den Fernseher ein, als Uschi Glas Mitte der 1990er Jahre in „Anna Maria – Eine Frau geht ihren Weg” ihre Paraderolle spielte. Als überforderte Lehrerin brillierte sie in der „Fack ju Göhte“-Reihe. Das Engagement für sozial Benachteiligte ist ein Herzensthema von Uschi Glas. 2009 gründete sie mit ihrem Ehemann Dieter Hermann den Verein „brotZeit e.V.“, der bundesweit in mehreren hundert Schulen kostenloses Frühstück für Schülerinnen und Schüler anbietet.Die Journalisten Olaf Köhne und Peter Käfferlein entwickeln und realisieren mit ihrer Hamburger Agentur Projekte in den Bereichen Buch, TV und Management. Ihre Bücher u.a. mit Dirk Roßmann, Hardy Krüger und Liselotte Pulver wurden SPIEGEL-Bestseller.Die Journalisten Olaf Köhne und Peter Käfferlein entwickeln und realisieren mit ihrer Hamburger Agentur Projekte in den Bereichen Buch, TV und Management. Ihre Bücher mit Dirk Roßmann, Hardy Krüger und Liselotte Pulver wurden SPIEGEL-Bestseller.