Fr. 34.50

Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen

German · Paperback / Softback

Will be released 13.11.2025

Description

Read more

Thomas S. Kuhns Buch "Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" zählt zweifelsohne zu einem der einflussreichsten Werke innerhalb der Wissenschaftstheorie des vergangenen Jahrhunderts. Mit seinen wissenschaftshistorisch gestützten Überlegungen zu revolutionären Paradigmenwechseln fordert er ein naives Bild des kumulativen Fortschritts der Wissenschaften heraus. Das Buch ist damit einer der Ausgangspunkte der sogenannten 'historischen Wende' in der Wissenschaftsphilosophie. Und noch heute provoziert die Verwendung der Begriffe "Paradigma", "Normalwissenschaft", "Krisenforschung", "Anomalie" oder "Inkommensurabilität" teils erbitterte Debatten in der Wissenschaftsphilosophie.
Neben der außerordentlichen Relevanz, die Kuhns Buch für akademische Debatten in der Philosophie und der Wissenschaftstheorie hatte, ist darüber hinaus aber auch die ungemeine Popularität des Buches bemerkenswert: Fast 1,5 Million Exemplare der englischen Ausgabe wurden verkauft' 'The Times Literary Supplement' zählt das Buch zu den 100 einflussreichsten Büchern nach dem Zweiten Weltkrieg, der ehemalige Vize-Präsident und Friedensnobelpreisträger Al Gore nennt das Buch als eines seiner Lieblingsbücher und in vielen Einführungsvorlesungen zu methodischen Grundlagen von Spezialdisziplinen wird das Buch erwähnt.
Der Band versammelt Beiträge der national und international führenden Experten zu Kuhns Klassiker und ermöglicht so die kapitelweise Erschließung des Originaltextes.

About the author

Markus Seidel, University of Münster, Münster, Germany.

Summary

Without a doubt, Thomas S. Kuhn’s book The Structure of Scientific Revolutions is one of the most influential works in the twentieth-century theory of science. This volume brings together articles by leading national and international experts on Kuhn’s classic, who explain the original text chapter by chapter.

Product details

Assisted by Markus Seidel (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 13.11.2025
 
EAN 9783111243597
ISBN 978-3-11-124359-7
No. of pages 250
Series Klassiker Auslegen
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Paradigma, Anomalie, Inkommensurabilität, Paradigm, PHI000000 PHILOSOPHY / General, PHI034000 PHILOSOPHY / Social, Normal Science, Normalwissenschaft, incommensurability, anomaly

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.