Fr. 26.50

Ein neuer "Green Deal". Wie kann Europa ein klimaneutraler Kontinent werden?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 2,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und erfordert ein entschlossenes Handeln auf globaler Ebene. Die Europäische Union (EU) hat mit dem European Green Deal ein umfassendes Klimapaket initiiert, das darauf abzielt, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Welche Chancen und Risiken sind mit diesem umfassenden Transformationsprozess verbunden, und wie können diese systematisch analysiert und bewertet werden?

Das Thema dieser Seminararbeit widmet sich dem Europäischen Green Deal als zentralem politischen Instrument der EU, um den fortschreitenden Klimawandel zu bekämpfen und gleichzeitig die Mitgliedsstaaten auf einen nachhaltigen Entwicklungspfad zu führen. Der Green Deal umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die von der Förderung erneuerbarer Energien über die Umgestaltung von Verkehrssystemen bis hin zur Förderung von Kreislaufwirtschaft und Biodiversität reichen. Ziel ist es, nicht nur die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null zu reduzieren, sondern auch eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft zu schaffen, die das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung entkoppelt und soziale Gerechtigkeit gewährleistet.

Das Ziel der Arbeit besteht darin, die Chancen und Risiken des Europäischen Green Deal systematisch zu analysieren und zu bewerten. Dabei soll ein fundiertes Verständnis der möglichen Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt geschaffen werden. Die Untersuchung zielt darauf ab, die potenziellen Vorteile, wie die Förderung von Innovationen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze, ebenso wie die Herausforderungen, etwa im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, herauszuarbeiten. Diese Analyse soll dazu beitragen, die Komplexität des Green Deal besser zu verstehen und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, wie die Chancen maximiert und die Risiken minimiert werden können. Die Motivation für diese Untersuchung ist dabei auch persönlicher Natur: Die Arbeit in der Beschaffung hat zu Berührungspunkten mit dem Thema geführt, und der Autor möchte den Wandel zu einer möglicherweise besseren Zukunft mitgestalten, insbesondere im Hinblick auf kommende Generationen.

About the author










Als gelernter Sozialversicherungsfachangestellter noch 10 Jahre in 2 Krankenkassen gearbeitet, dann gewechselt zur Bundesagentur für Arbeit und dort über 20 Jahre in verschiedenen Positionen tätig. Während dieser Zeit (während der "Flüchtlingskrise) für 2 Jahre im Bundesamt für Migration als Entscheider ausgeholfen. Seit ca. 3 Jahren bin ich nun bei der Bundeswehr tätig.
Nebenbei fahre ich als gelernter Rettungssanitäter und Freiwilliger Feuerwehrmann durch die Gegend und versuche auf diesem Wege der Bevölkerung etwas zurückzugeben.

Product details

Authors Jürgen Schmidt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.02.2025
 
EAN 9783389112830
ISBN 978-3-389-11283-0
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Natural science
Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.