Fr. 55.90

Angsträume in der Stadt - Eine Analyse städtischer Unsicherheitswahrnehmungen in der Nacht und deren Bewältigungsstrategien am Beispiel der öffentlichen Parks in der Hamburger HafenCity

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, HafenCity Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachts verändern sich Städte - bekannte Orte wirken plötzlich fremd, manche Straßen oder Parks werden gemieden. Doch was genau macht einen städtischen Raum zum Angstraum? Welche Faktoren beeinflussen, ob sich Menschen sicher oder unsicher fühlen? Diese Arbeit untersucht das Thema anhand der Parks in der Hamburger HafenCity und zeigt, wie Stadtplanung, Beleuchtung und soziale Kontrolle die Wahrnehmung von Sicherheit beeinflussen.

Neben theoretischen Grundlagen werden auch reale Beobachtungen und Expertenmeinungen einbezogen, um ein umfassendes Bild zu zeichnen. Besonders spannend ist dabei der Blick auf geschlechtsspezifische Unterschiede und die Frage, warum einige Gruppen sich in öffentlichen Räumen unwohler fühlen als andere.

Die Untersuchung bietet keine einfachen Antworten, sondern regt dazu an, Stadtentwicklung neu zu denken.

Product details

Authors Lasse Bartols
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.02.2025
 
EAN 9783389116067
ISBN 978-3-389-11606-7
No. of pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 112 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.