Fr. 121.00

Les journalistes dans la presse en langues étrangères - Perspectives transculturelles, Europe - Amériques (XVIIIe-XXe siècles)

French · Hardback

Will be released 01.05.2025

Description

Read more

Der vorliegende Sammelband konzentriert sich auf Journalistinnen und Journalisten der fremdsprachigen Presse, auf ihre Werdegänge, ihr Selbstbild und ihre sozialen und politischen Funktionen. Es wird sich auf den Untersuchungszeitraum 1750 bis 1914 konzentriert. Dabei wird auf theoretischer und methodischer Ebene eine vergleichende und eine transkulturelle Perspektive angestrebt.Dieser Zeitraum ist von der Entstehung einer fremdsprachigen Presse, die sowohl mit der kolonialen Expansion als auch mit dem Fortschritt der Alphabetisierung und den Migrationsprozessen verbunden ist, und durch die Entstehung und den starken Aufschwung des Nationalstaates und der Nationalismen gekennzeichnet.Mit Beiträgen vonKatja Anderson | Natasha Audrey Anderson | Everton Vieira Barbosa | Alejandra Vigil Batista | Marion Brétéché | Diana Cooper-Richet | Carla Dalbeck | Bénédicte Deschamps | Sébastien Drouin | Isabelle Felici | Íñigo Fernández Fernández | Jan Fickert | Florian Gödel | Arnulfo Uriel de Santiago | Gómez | Valéria dos Santos Guimarães | Nejmeddine Kazdaghli | Susanne Lachenicht | Florian Lisson | Viktoria Sophie Lühr | Hans-Jürgen Lüsebrink | Anaïs Nagel | Despina Provata | Isabelle Richet | Raphaël Roché | Lilia Vieyra Sánchez

Summary

Der vorliegende Sammelband konzentriert sich auf Journalistinnen und Journalisten der fremdsprachigen Presse, auf ihre Werdegänge, ihr Selbstbild und ihre sozialen und politischen Funktionen. Es wird sich auf den Untersuchungszeitraum 1750 bis 1914 konzentriert. Dabei wird auf theoretischer und methodischer Ebene eine vergleichende und eine transkulturelle Perspektive angestrebt.
Dieser Zeitraum ist von der Entstehung einer fremdsprachigen Presse, die sowohl mit der kolonialen Expansion als auch mit dem Fortschritt der Alphabetisierung und den Migrationsprozessen verbunden ist, und durch die Entstehung und den starken Aufschwung des Nationalstaates und der Nationalismen gekennzeichnet.

Mit Beiträgen von
Katja Anderson | Natasha Audrey Anderson | Everton Vieira Barbosa | Alejandra Vigil Batista | Marion Brétéché | Diana Cooper-Richet | Carla Dalbeck | Bénédicte Deschamps | Sébastien Drouin | Isabelle Felici | Íñigo Fernández Fernández | Jan Fickert | Florian Gödel | Arnulfo Uriel de Santiago | Gómez | Valéria dos Santos Guimarães | Nejmeddine Kazdaghli | Susanne Lachenicht | Florian Lisson | Viktoria Sophie Lühr | Hans-Jürgen Lüsebrink | Anaïs Nagel | Despina Provata | Isabelle Richet | Raphaël Roché | Lilia Vieyra Sánchez

Product details

Assisted by Hans-Jürgen Lüsebrink (Editor), Nagel (Editor), Anaïs Nagel (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages French
Product format Hardback
Release 01.05.2025, delayed
 
EAN 9783756014446
ISBN 978-3-7560-1444-6
No. of pages 365
Weight 599 g
Series Mediengeschichte - Media History - Histoire des médias
Mediengeschichte – Media History – Histoire des Médias
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Presse, Nationalismus, Mediengeschichte, Zeitung, Aufklärung, Journalismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.