Fr. 26.00

Männer machen Fehler

German · Hardback

Will be released 19.11.2025

Description

Read more

Ein Betrunkener wird vom Nebel verschluckt. Ein Jüngling, der den Ansprüchen des Vaters nicht genügt, sucht umsonst Trost auf einer wilden Party. Ein 50-Jähriger wird durch den Tod seines ehemaligen Lehrers aus der Bahn geworfen. Ein gelangweilter Sohn aus reichem Hause meldet sich zum Kriegsdienst. Zwei Brüder haben nur noch sich und ihre Fracks, in denen sie von einer Feier zur nächsten geraten. Und ein Künstler muss in seinem Atelier erst intensiv gesucht und dann samt seiner absonderlichen Theorien ertragen werden. Künstler, Sohn, Kavalier, Gelangweilter, Ausbrecher, Halunke - Ulrich Bechers Männer überraschen oder amüsieren in jeder der sieben Geschichten aufs Neue.

About the author

Ulrich Becher, geboren 1910 in Berlin, studierte Jura und war der einzige Meisterschüler von George Grosz. 1932 erschien sein Debüt ›Männer machen Fehler‹, das 1933 von den Nationalsozialisten als sogenannte entartete Literatur verbrannt wurde. Becher verließ Deutschland, lebte in verschiedenen europäischen Städten und floh 1941 nach Brasilien. Er übersiedelte 1944 nach New York, kehrte 1948 nach Europa zurück und ging 1954 nach Basel, wo er bis zu seinem Tod 1990 blieb. Sein berühmtester Roman ›Murmeljagd‹ erschien 1969.

Summary

Ein Betrunkener wird vom Nebel verschluckt. Ein Jüngling, der den Ansprüchen des Vaters nicht genügt, sucht umsonst Trost auf einer wilden Party. Ein 50-Jähriger wird durch den Tod seines ehemaligen Lehrers aus der Bahn geworfen. Ein gelangweilter Sohn aus reichem Hause meldet sich zum Kriegsdienst. Zwei Brüder haben nur noch sich und ihre Fracks, in denen sie von einer Feier zur nächsten geraten. Und ein Künstler muss in seinem Atelier erst intensiv gesucht und dann samt seiner absonderlichen Theorien ertragen werden. Künstler, Sohn, Kavalier, Gelangweilter, Ausbrecher, Halunke – Ulrich Bechers Männer überraschen oder amüsieren in jeder der sieben Geschichten aufs Neue.

Foreword

»Es mag sein, dass alles am Whisky lag. Doch vielleicht lag es gar nicht so sehr am Whisky. Vielleicht war an allem der Nebel schuld.«

Product details

Authors Ulrich Becher
Publisher Diogenes
 
Languages German
Product format Hardback
Release 19.11.2025
 
EAN 9783257073621
ISBN 978-3-257-07362-1
No. of pages 224
Series Modern Classics
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Trauma, Krieg, Deutschland, Weltkrieg, Geschichten, Männer, Erzählungen, Vater, Brüder, Traumatisierung, Söhne, Kriegsveteran, Väter und Söhne, Vaterkonflikt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.