Fr. 23.90

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bildungschancen von Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Schüler: innen mit Migrationshintergrund erläutert, in dem zuerst auf das Thema Migration und seine Verknüpfung mit dem Bereich Schule eingegangen wird, um dann im zweiten Teil der Hausarbeit den Zusammenhang zur Corona-Krise herzustellen. Dieser zweite Teil behandelt die verschiedenen Wirkungsbereiche der Schulschließungen, mehrere Punkte, an denen die Politik ansetzen muss, um die sich verschärfende Bildungsungleichheit zu reduzieren und die ersten beschlossenen Maßnahmen, um die stark betroffenen Lernenden zu unterstützen.
Der weltweite Ausbruch der Krankheit COVID-19 legte Anfang des Jahres alle Sektoren lahm, darunter auch den Bildungsbereich. Zahlreiche Beschränkungen und Beschlüsse hatten Schulschließungen und Kontaktverbote zur Folge und stellte sowohl das Bildungssystem als auch die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor allem wanderte der Fokus auf die Auswirkungen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die durch die Corona-Pandemie, während des Umstiegs auf die Distanzlehre oder auch Homeschoolings, deutlicher zutage traten. Die unzureichenden Investitionen und Bemühungen des Vorantreibens einer flächendeckenden Digitalisierung wurden durch die Gesundheitskrise unübersehbar und bedeuten für die Familien mit interkulturellen Hintergründen eine deutliche Mehrbelastung, was sich auf die Bildungschancen der Schüler: innen auswirkt und die Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund noch weiter verstärkt.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.02.2025
 
EAN 9783389113165
ISBN 978-3-389-11316-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.